10.12.2012 Aufrufe

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12.2.2. Qualifikationstrends<br />

Zusatzqualifikationen sowie gute Kenntnisse in KundInnenbindung gefragt<br />

Von SchönheitspflegerInnen wird erwartet, <strong>das</strong>s sie ihr Repertoire laufend und<br />

selbstständig den Trendvorgaben anpassen und zugleich mehrere Pflegequalifikationen<br />

anbieten können. Aufgrund des hohen Konkurrenzdruck muss man fähig sein, KundInnen<br />

langfristig an <strong>das</strong> Unternehmen zu binden.<br />

Seitens der ArbeitgeberInnen werden vielfach berufsübergreifende Qualifikationen<br />

nachgefragt, weil innerhalb einer Stelle oftmals mehrere Qualifikationen, aus<br />

verschiedenen Schönheitsberufen kombiniert, gebraucht werden. Mit einem fachlich breit<br />

gefächerten Qualifikationsprofil hat man wesentlich bessere Perspektiven auf dem<br />

Arbeitsmarkt. Gefragt sind in Kombination zum Beruf KosmetikerIn z.B. Qualifikationen in<br />

der Fußpflege, im Nagelstyling sowie auch in der Ernährungsberatung oder in<br />

Massagetechniken. Stark nachgefragt werden speziell Kenntnisse in der Fußpflege <strong>für</strong><br />

DiabetikerInnen.<br />

Neben dem notwendigen Fachwissen nehmen Kommunikationsfähigkeit und<br />

Kompetenzen in Gesprächsführung, gepflegtes Äußeres und Diskretion einen hohen<br />

Stellenwert im Qualifikationsprofil ein. Darüber hinaus sind immer stärker Kenntnisse<br />

gefragt, wie man KundInnen gewinnt und längerfristig an <strong>das</strong> Unternehmen bindet. Für<br />

die Akzeptanz unter KundInnen ist es entscheidend, zu Trends der Schönheitspflege am<br />

Laufenden zu sein und auch die entsprechenden Techniken zu beherrschen.<br />

Im Verkauf und Vertrieb von Kosmetik- und Pflegeprodukten muss man fähig sein,<br />

Schulungen <strong>für</strong> die Anwendung der Produkte zu organisieren und durchzuführen. Wichtig<br />

sind überdies unternehmerisches Denken sowie Kommunikations- und Verkaufsstärke.<br />

Eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen im Außendienst sind vorteilhaft.<br />

Es empfiehlt sich, <strong>für</strong> die Ausbildung einen großen Betrieb zu suchen, denn dadurch wird<br />

eine möglichst umfassende und breite Ausbildung im Bereich Schönheitspflege<br />

gewährleistet. Größere Betrieb oder Ketten bieten ihren MitarbeiterInnen in der Regel<br />

bessere Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten.<br />

Das Informationsbedürfnis der KundInnen in Bezug auf die Gesundheitsverträglichkeit<br />

von Behandlungen oder von gesundheitsfördernden Produkten verlangt in verstärktem<br />

Maß relevantes medizinisches Grundwissen sowie Produktkenntnisse und<br />

Beratungskompetenz. Grundsätzlich führen KosmetikerInnen nur Behandlungen an<br />

gesunder Haut durch. In bestimmten Bereichen (z.B. bei Hauterkrankungen) ist daher die<br />

Zusammenarbeit mit fachlichen SpezialistInnen, wie z.B. HautärztInnen, erforderlich.<br />

Vor dem Hintergrund von seelisch bedingten Hautsymptomen stellt die Psychokosmetik<br />

einen neuen Trend dar. Einfühlungsvermögen, Betreuungskompetenzen und Kenntnisse<br />

in Entspannungstechniken werden daher zunehmend relevant.<br />

Um HundefriseurIn zu werden, bedarf es keiner geregelten Ausbildung; üblicherweise<br />

werden die Qualifikationen auf informellem Weg ohne geregelte Ausbildung erworben.<br />

Von HundefriseurInnen wird neben Tierliebe fachgerechter Umgang mit Hunden,<br />

körperliche Belastbarkeit und Geduld verlangt. Außerdem sind Kenntnisse in der<br />

Hunderassen-Klassifikation der FCI (Fédération Cynologique Internationale) relevant. Die<br />

Etablierung von Hundesalons hängt in hohem Maße von positiver Mundpropaganda ab.<br />

Zufriedene KundInnen nehmen auch größere Distanzen von ihrem Wohnort zum<br />

Hundesalon in Kauf.<br />

242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!