10.12.2012 Aufrufe

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sowie hoch qualifizierte AbsolventInnen technischer Studienrichtungen, v.a. der<br />

Elektrotechnik, des Maschinenbaus und der Mechatronik nachgefragt.<br />

Am Telekommunikationssektor in Österreich ist aufgrund der Marktsättigung (zu hohes<br />

Angebot <strong>für</strong> die bestehende Nachfrage) aus einem Konkurrenzkampf von Unternehmen in<br />

vielen Fällen ein Überlebenskampf und Verdrängungswettbewerb entstanden. So haben<br />

u.a. Konsolidierungen, massive Preiskämpfe der Mobilfunker um KundInnen sowie die<br />

von der EU verordnete Senkung der Roaminggebühren (Roaming ist <strong>das</strong> Empfangen und<br />

Tätigen von Anrufen über ein anderes als <strong>das</strong> Heimatnetz) zu fallenden Erträgen geführt.<br />

Auch Investitionen in die bestehenden Netze aufgrund neuer Lizenzvergaben (z.B. 2600<br />

MHz-Frequenz) bringen durch den massiven Preisdruck kaum neue Arbeitsplätze. Die<br />

verstärkte Substitution von Festnetz- durch Mobilkommunikation führt in dieser Sparte<br />

zur erheblichen Streichung von Stellen. ExpertInnen schätzen die Lage am Arbeitsmarkt<br />

bis 2014 daher als tendenziell rückläufig ein.<br />

An die in diesem <strong>Berufs</strong>bereich Tätigen stellt die intensive Zusammenarbeit mit<br />

Unternehmenseinheiten im Ausland und ausländischen KundInnen eine Reihe neuer<br />

Anforderungen: So werden gute Fremdsprachenkenntnisse (v.a. Englisch, aber auch<br />

Chinesisch oder Russisch), interkulturelle Kompetenzen, die Fähigkeit zur<br />

Zusammenarbeit in internationalen und interdisziplinären Teams sowie eine hohe<br />

Bereitschaft zur Mobilität vermehrt nachgefragt.<br />

Abbildung 4: Entwicklung der Anzahl der unselbstständig Beschäftigten im<br />

Bereich "Elektrotechnik, Elektronik und Telekommunikation"<br />

Quelle: Hauptverband der österreichischen Sozialversicherung, Grafik: <strong>AMS</strong> Österreich.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!