10.12.2012 Aufrufe

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23. Verkehr, Transport und Zustelldienste<br />

Arbeitsmarkttrends<br />

Konjunkturelle Erholung bringt positive Beschäftigungsaussichten<br />

Im <strong>Berufs</strong>bereich „Verkehr, Transport und Zustelldienste” scheint die rückläufige<br />

Beschäftigung, bedingt durch den konjunkturellen Einbruch 2008, voraussichtlich mit<br />

2011 beendet. Durch die sich wirtschaftlich verbessernde Situation sind bis 2014<br />

Personalzuwächse in den <strong>Berufs</strong>feldern „Lager und Logistik” sowie „Transport und<br />

Zustellung” zu erwarten.<br />

Aufgrund der Wirtschafts- und Finanzkrise kam es bei den Betrieben des Bahn- und<br />

Luftverkehrs in den Jahren 2009 und <strong>2010</strong> zu Umsatzeinbrüchen und in Folge zu einer<br />

deutlichen Personalreduktion. Der Luftsektor konnte ab Mitte <strong>2010</strong> wieder Zuwächse<br />

verbuchen, wodurch die österreichischen Flughäfen sowie die größte österreichische<br />

Fluglinie – die Austrian Airlines (AUA) – sich wirtschaftlich zunehmend stabilisierten. Der<br />

Abbau von MitarbeiterInnen im Luftverkehr ist im Beobachtungszeitraum bis 2014 damit<br />

voraussichtlich beendet, positive Beschäftigungseffekte sind bis dahin jedoch nicht zu<br />

erwarten. Im Bahnsektor ist die Wirtschafts- und Finanzkrise noch spürbar. Der größte<br />

Arbeitgeber dieses Segments, die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), musste im<br />

Vorjahr vor allem einen starken Rückgang im Güterverkehr verzeichnen, weshalb nach<br />

Aussagen von BrancheninsiderInnen im Prognosezeitraum keine Neueinstellungen von<br />

MitarbeiterInnen geplant sind.<br />

Im <strong>Berufs</strong>feld „Lager und Logistik” gilt die Wirtschafts- und Finanzkrise als überwunden,<br />

sowohl in Lager-, als auch Speditions- und Logistikunternehmen stieg <strong>das</strong><br />

Umsatzvolumen im Vorjahr wieder an. Deshalb sind im Prognosezeitraum merkliche<br />

Beschäftigungszuwächse zu erwarten. Lediglich im Beruf LagerarbeiterIn kommt es bis<br />

2014 aufgrund weiterer Rationalisierungsmaßnahmen voraussichtlich zu<br />

Personalrückgängen.<br />

Durch die konjunkturelle Erholung im Bereich der Warenproduktion <strong>2010</strong> hat sich auch<br />

die Auftragslage bei den Unternehmen des Güterverkehrs auf der Straße verbessert.<br />

Nach Aussagen von ExpertInnen der Wirtschaftskammer wird sich dies bis 2014 positiv<br />

auf die Beschäftigungssituation dieser Betriebe auswirken, wodurch im<br />

Beobachtungszeitraum <strong>Berufs</strong>kraftfahrerInnen und FrächterInnen verstärkt nachgefragt<br />

werden. Die Österreichische Post AG konnte <strong>2010</strong> durch die Zunahme des Onlinehandels<br />

eine Steigerung von 12 % im Paketgeschäft verzeichnen, was im Prognosezeitraum zu<br />

einem erhöhten Bedarf an BotInnen führen wird.<br />

Hinsichtlich der Qualifikationen zeigt sich im gesamten <strong>Berufs</strong>bereich, <strong>das</strong>s<br />

Serviceorientierung und die Fähigkeit zu kommunizieren zu den wichtigsten<br />

Voraussetzungen gehören. Weiters sind Englisch-Kenntnisse von hoher Bedeutung, die<br />

Beherrschung von zusätzlichen Fremdsprachen, vor allem die des süd-osteuropäischen<br />

Raumes, wird immer wichtiger. Eine verstärkte Nachfrage ist im Bereich der IT-<br />

Qualifikationen zu bemerken. Bei Führungskräften werden aufgrund der<br />

Internationalisierung innerhalb des gesamten <strong>Berufs</strong>bereichs interkulturelle<br />

Managementfähigkeiten vermehrt nachgefragt.<br />

379

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!