10.12.2012 Aufrufe

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22.2.2. Qualifikationstrends<br />

Zunehmende Projektarbeit erfordert Managementfähigkeiten<br />

Da <strong>das</strong> <strong>Berufs</strong>feld „Umweltconsulting” laufend Veränderungen unterliegt, ist Bereitschaft<br />

zur Weiterbildung unabdinglich. Fachkräfte benötigen technisches Fachwissen in<br />

Kombination mit wirtschaftlichem Know-how. Sie müssen sich sowohl mit nationalen<br />

Umweltthemen als auch mit EU-Forderungen auseinandersetzen und somit immer mit<br />

den neuesten rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut sein.<br />

Die fachspezifischen Qualifikationsanforderungen in der Energie- und Umwelttechnik<br />

steigen besonders im Bereich Abfallwirtschaft, Abwasserbehandlung und erneuerbare<br />

Energien an. Die Einhaltung verschiedener behördlicher Auflagen bzw. gesetzlicher<br />

Grenzwerte ist <strong>für</strong> viele Unternehmen relevant. Fachkräfte im <strong>Berufs</strong>feld<br />

„Umweltconsulting” müssen daher über entsprechende berufsspezifische<br />

Rechtsgrundlagen verfügen.<br />

Beschäftige im <strong>Berufs</strong>feld „Umweltconsulting” bearbeiten Fragestellungen bzw.<br />

Problemstellungen zunehmend im Rahmen von Projekten. Der Faktor Umwelt ist zum<br />

Bestandteil moderner Managementanforderungen geworden. Der Zeitraum zur<br />

Bearbeitung der Projekte wird dabei immer kürzer und somit ist Projektmanagement-<br />

Know-how gefragt.<br />

UmweltmanagerInnen setzen mithilfe eines Umweltmanagementsystems unter<br />

Berücksichtigung der betrieblichen und behördlichen Vorgaben Maßnahmen zur<br />

Sicherung der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit innerhalb der gesamten<br />

Wertschöpfungskette. Neben Kenntnissen im Qualitäts- und Prozessmanagement erhöht<br />

eine hohe Einsatzbereitschaft die Chancen auf eine Beschäftigung.<br />

UmweltberaterInnen leisten Überzeugungsarbeit und vermitteln zwischen verschiedenen<br />

Interessengruppen. Die Anforderungen zur Bearbeitung umweltrelevanter Sachverhalte<br />

erfordern ein immer höheres Maß an Kommunikationsstärke und<br />

Problemlösungsfähigkeit.<br />

Spezifisch <strong>für</strong> Ökologen und Ökologinnen ist <strong>das</strong> Hantieren mit verschiedenen<br />

Messinstrumenten. Für die Auswertung der gewonnenen Daten ist die Arbeit mit<br />

speziellen Computerprogrammen unabdingbar. Um Forschungsergebnisse zu<br />

veröffentlichen benötigen sie Kenntnisse über wissenschaftliches Arbeiten.<br />

377

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!