10.12.2012 Aufrufe

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

AMS-Qualifikationsstrukturbericht 2010 für das ... - Berufs-Safari

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19.3.2. Qualifikationstrends<br />

Zuverlässigkeit, gutes Auftreten und Konfliktmanagement sind gefragt<br />

Unbescholtenheit und Zuverlässigkeit sind wesentliche Voraussetzungen <strong>für</strong> Beschäftigte<br />

in diesem <strong>Berufs</strong>feld. Aufgrund der vermehrten Nachfrage von<br />

Sicherheitsdienstleistungen mit umfassendem Serviceangebot haben sich die Aufgaben<br />

vom reinen Überwachen auf Zusatzdienste wie z.B. Hilfe bei technischen Störungen<br />

ausgedehnt. Mit diesen Veränderungen sind auch die Anforderungen an <strong>das</strong><br />

Sicherheitspersonal gestiegen.<br />

Durch die Verlagerung von reinen Sicherheitsaufgaben zu Sicherheitsdienstleistungen<br />

gewinnen kommunikative und diplomatische Fähigkeiten sowie ein gutes Auftreten und<br />

gute Umgangsformen zunehmend an Bedeutung. Aufgrund der Einsätze in sensiblen<br />

Bereichen, z.B. Personenschutz, sind Kenntnisse im Bereich Konfliktmanagement und<br />

Problemlösungskompetenzen, d.h. die Fähigkeit zu strategischem und ganzheitlichem<br />

Denken, unumgänglich. Beschäftigte in diesem <strong>Berufs</strong>feld sollten zudem über ein hohes<br />

Maß an Frustrationstoleranz verfügen.<br />

Sicherheitsüberwachungskenntnisse, die sowohl Objekt- als auch Personenschutz<br />

umfassen, sowie Kenntnisse berufsspezifischer Rechtsgrundlagen sind Teil der fachlichen<br />

Anforderungen an Sicherheitsorgane und DetektivInnen. Eine gute Reaktionsfähigkeit,<br />

Beobachtungsgabe und Ausdauer sind ebenfalls von gro&#946;er Bedeutung.<br />

Da Überwachungsaufgaben häufig in der Nacht und teilweise unter schwierigen<br />

Bedingungen zu leisten sind, stellen körperliche und psychische Belastbarkeit wichtige<br />

Qualifikationsanforderungen dar. Außerdem muss die Bereitschaft, in der Nacht und am<br />

Wochenende zu arbeiten, mitgebracht werden. Flexibilität und Reisebereitschaft werden<br />

in diesem <strong>Berufs</strong>feld ebenfalls vorausgesetzt.<br />

Erste-Hilfe- und Brandschutzkenntnisse stellen gefragte Zusatzqualifikationen dar.<br />

Ausbildungen wie beispielsweise zum/r BrandschutzwartIn, Brandschutzbeauftragten<br />

oder AufzugswartIn erhöhen die Arbeitsmarktchancen.<br />

Auch Fremdsprachenkenntnisse, v.a. Englisch, sind am Arbeitsmarkt von Vorteil, da<br />

private Sicherheitsdienstleitungen auch bei Veranstaltungen, am Empfang und <strong>für</strong> die<br />

Bewachung von Botschaften oder Konferenzzentren verstärkt nachgefragt werden.<br />

Ein einwandfreier Leumund, Verschwiegenheit und Zuverlässigkeit gelten als<br />

unabdingbare Voraussetzungen <strong>für</strong> DetektivInnen. Gute Menschenkenntnis, Diskretion<br />

und Flexibilität stellen wichtige Anforderungen <strong>für</strong> die Ausübung dieses Berufes dar.<br />

Know-how im High-Tech-Bereich (digitale Fotografie, Videoüberwachung,<br />

Satellitenortung, Abhörschutz und IT-Security) spielen eine immer bedeutendere Rolle.<br />

Zudem sollten DetektivInnen über sehr gute Fahrkenntnisse verfügen.<br />

337

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!