02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Pilotfallstudie (Vorstudie)<br />

4.1 Studiendesign <strong>und</strong> Zielsetzung<br />

Das Ziel der explorativen Pilotfallstudie [Stocker u.a., 2008C] besteht in der<br />

Gewinnung erster Erkenntnisse zum intraorganisationalen <strong>Wissenstransfer</strong> durch<br />

Anwendungen des Web 2.0. Zusätzlich sollten unterschiedliche Forschungstechniken<br />

(Artefaktuntersuchung, Interview, Experiment, Mitarbeiterbefragung) im Hinblick auf<br />

ihren Beitrag zur Erkenntnisgewinnung im untersuchten Kontext getestet werden.<br />

Abbildung 22: Studiendesign: Pilotfallstudie<br />

Neben einer Ableitung vorläufiger Aussagen zum intraorganisationalen<br />

<strong>Wissenstransfer</strong> soll über die Pilotfallstudie der Weg zu einem möglichst robusten<br />

Mehrfachfallstudiendesign für die Hauptstudie erarbeitet werden. Die in der<br />

Pilotfallstudie eingesetzten Fragen wurden aus der bereits diskutierten Literatur zu<br />

Wissensmanagement, <strong>Wissenstransfer</strong> <strong>und</strong> Web 2.0, sowie aus den sehr konkreten<br />

Anforderungen der betrieblichen Praxis abgeleitet.<br />

Untersuchungsgegenstand der Pilotfallstudie ist ein interner Geschäftsführer-Weblog<br />

in einem KMU aus der IT-Branche. Dabei sollen im Zuge der Fallstudie<br />

Auswirkungen eines neuen, internen Geschäftsführer-<strong>Weblogs</strong> auf den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!