02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

284 Anhang<br />

Welche Bedingungen machen die Nutzung von <strong>Weblogs</strong> für Sie hinderlich?<br />

Finden von Wissen ist sehr aufwendig<br />

Einpflegen von Wissen ist sehr aufwendig<br />

Nur wenige Inhalte sind vorhanden<br />

Nur bestimmte Mitarbeiter dürfen alles sehen<br />

Nur bestimmte Mitarbeiter dürfen alles bearbeiten<br />

Nur wenige Mitarbeiter erstellen Beiträge<br />

Andere möchten nicht, dass ihre Inhalte verändert werden<br />

Ver<strong>mit</strong>teln zu viel Transparenz über Tätigkeiten<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

trifft völlig zu trifft eher zu trifft eher nicht zu trifft gar nicht zu<br />

Abbildung 82: Fallstudie Zeta: Hemmschwellen <strong>und</strong> Hindernisse für <strong>Weblogs</strong> (n=21)<br />

8.2.3.7 Angaben zu den Befragten<br />

Über die Hälfte der befragten Mitarbeiter ist zwischen 36 <strong>und</strong> 40 Jahre alt, niemand ist<br />

jünger als 26 Jahre. Auffallend ist, dass kaum Mitarbeiter aus der Web-2.0-Generation<br />

in der Gruppe der befragten Personen sind, <strong>Weblogs</strong> aber dennoch erfolgreich<br />

eingesetzt werden können. Etwa ein Drittel der befragten Personen sind Frauen. R<strong>und</strong><br />

die Hälfte der befragten Personen sind normale Mitarbeiter, r<strong>und</strong> ein Viertel bezeichnet<br />

sich als Projekt<strong>mit</strong>arbeiter. KMU-typisch sind die flachen Hierarchien. Das ergibt eine<br />

zufriedenstellende Streuung der Befragung über alle Mitarbeiter hinweg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!