02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fallstudie Alpha (Unternehmenswiki) 121<br />

Das Wiki wurde im Juli 2007 am Unternehmensstandort eingeführt. Es basiert aus den<br />

nachfolgenden Gründen auf der Wiki-Software MediaWiki 59 : Da das Vorbild<br />

Wikipedia ebenfalls MediaWiki verwendet, ist die Wiki-Software allgemein bekannt<br />

<strong>und</strong> verinnerlicht durch die Assoziation <strong>mit</strong> der freien Enzyklopädie Wikipedia<br />

bestmöglich die Wiki-Prinzipien. Außerdem zählt MediaWiki zu Open Source <strong>und</strong> ist<br />

wesentlich kosteneffizienter als kommerzielle Wiki-Systeme. Vor der Wiki-Einführung<br />

wurde ebenfalls die Open-Source-Software TWiki 60 erprobt. In TWiki wurden vor<br />

allem die Ladezeiten für Dokumente von den verantwortlichen Experten im<br />

Unternehmen als zu hoch wahrgenommen. Außerdem erhöht die Vielzahl der<br />

spezifischen Funktionen für Projektmanagement <strong>und</strong> Kommunikation unnötig die<br />

Komplexität der neuen Lösung <strong>und</strong> macht sie für Mitarbeiter in diesem Szenario eher<br />

unattraktiv.<br />

(3) Einführung des Wiki: Beschreibung der Einführungsmethode, Erhebung von Anforderungen<br />

Die Einführung des Wiki wurde stark von einer aus fünf Personen bestehenden<br />

Arbeitsgruppe <strong>mit</strong> Mitgliedern aus Management, Personal, Informationstechnologie,<br />

interne Kommunikation <strong>und</strong> dem redaktionellen Intranet getrieben. Diese<br />

Arbeitsgruppe bildete zugleich die Pilotgruppe <strong>und</strong> beschäftigte sich r<strong>und</strong> ein halbes<br />

Jahr <strong>mit</strong> inhaltlicher Erstbefüllung, sowie <strong>mit</strong> Test <strong>und</strong> Vorbereitung des Wiki für den<br />

Roll-Out. Auch nach dem eigentlichen Roll-Out trifft sich die Pilotgruppe nach wie<br />

vor mindestens ein Mal pro Woche, um anstehende Themen in Bezug auf Pflege <strong>und</strong><br />

Weiterentwicklung des Wiki zu planen.<br />

(3) Einführung des Wiki: Beschreibung der Einführungsphase<br />

Die Administration des eingeführten Wiki wird durch eine aus fünf Personen<br />

bestehende Wiki-Arbeitsgruppe in weitestgehender Selbstorganisation durchgeführt.<br />

Bei der Wiki-Einführung wurde bewusst darauf geachtet, den Faktor Zeit zu<br />

berücksichtigen <strong>und</strong> das Wiki nur <strong>mit</strong> ausreichend vielen Inhalten an die Mitarbeiter<br />

zu „übergeben“. Die Beachtung dieser beiden Rahmenbedingungen zeichnete sich als<br />

Erfolgsfaktor in diesem Projekt aus.<br />

59 MediaWiki: www.mediawiki.org<br />

60 TWiki: www.twiki.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!