02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse der Mitarbeiterbefragungen 291<br />

8.2.4.3 Information <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Die befragten Mitarbeiter decken ihren subjektiven Informationsbedarf hauptsächlich<br />

<strong>mit</strong> der Hilfe „traditioneller“ Informationsquellen. So erhalten sie die zur Erledigung<br />

ihrer betrieblichen Aufgaben relevanten Informationen durch E-Mail, in persönlichen<br />

Gesprächen, aus dem redaktionellen Dokumentenmanagementsystem <strong>und</strong> über<br />

Telefongespräche. Das Wiki ist als Quelle von für betriebliche Aufgaben relevanten<br />

Informationen abgeschlagen. Mitarbeiter empfinden einen geringen Bezug der<br />

Informationen im Wiki zu ihrer täglichen Arbeit.<br />

Die zur Erledigung Ihrer betrieblichen Aufgaben relevanten Informationen finden Sie...<br />

in E-Mails<br />

bei informellen Gesprächen<br />

bei formellen Meetings<br />

bei Telefongesprächen<br />

im DMS/ am Fileserver<br />

im Web<br />

über Instant Messaging<br />

im Wiki<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

häufig manchmal selten nie<br />

Abbildung 93: Fallstudie Eta: Aufgabenrelevanz von Informationen (n=48)<br />

Ein großer Teil der Mitarbeiter verwendet Wikipedia, den Mitarbeitern sind andere<br />

<strong>Wikis</strong> daher bekannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!