02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72 Literaturstudie<br />

Cluster. Eine Community präsentiert sich meist als eine Einheit, die sich nach außen<br />

hin abgrenzt <strong>und</strong> um einen festen Kern formiert. Die Beziehungen der einzelnen<br />

Mitglieder einer Community können <strong>mit</strong> Hilfe der sozialen Netzwerkanalyse<br />

analysiert durch einen Graph dargestellt werden. Eine Abgrenzung, wie sie sich bei<br />

Communities findet, ist bei Netzwerken im Allgemeinen nicht der Fall.<br />

3.3.3.4.2 Soziales Netzwerken<br />

Im Mittelpunkt von „Social Networking“ stehen Aufbau <strong>und</strong> Pflege von Beziehungen,<br />

während in virtuellen Communities diese Beziehungen in einer gewissen Art <strong>und</strong><br />

Weise schon bestehen <strong>und</strong> die soziale Interaktion, das Herausbilden eines<br />

Gemeinschaftsgefühls zwischen den Mitgliedern, das zentrale Element darstellt. Ein<br />

weiterer Unterschied zwischen Communities <strong>und</strong> Netzwerken besteht in der<br />

unterschiedlichen Sichtweise auf die Entitäten: Während in den Netzwerken Knoten<br />

<strong>und</strong> Kanten, also die Objekte <strong>und</strong> Beziehungen zwischen den Objekten im Mittelpunkt<br />

stehen, versucht die Community den Fokus auf die Personen <strong>und</strong> deren<br />

Gemeinsamkeiten zu heben.<br />

Mit Web 2.0 <strong>und</strong> Social Software wird gerne vom Übergang von den zentralistischen<br />

Communities zu dezentralen Netzwerken gesprochen. Die Blogosphäre bildet als<br />

Entität, welche der Gesamtheit aller <strong>Weblogs</strong> entspricht, ein Beispiel für ein derartiges<br />

Netzwerk. Durch die rasante Weiterentwicklung der Web-Technologien können<br />

unterschiedlich ausgestaltete Community-Plattformen die Betreiber in die Lage<br />

versetzen, <strong>mit</strong> den durch Mitglieder explizit oder implizit erstellten Daten zu<br />

jonglieren <strong>und</strong> geschickt Verknüpfungen zu erzeugen. So entsteht für ein<br />

Informationsobjekt <strong>mit</strong> einem entsprechend hohem Grad an Wertschöpfung, welches<br />

von den Mitgliedern der Community konsumiert wird.<br />

Social Networking Sites wie beispielsweise Xing 50 , Facebook 51 oder StudiVZ 52 bieten<br />

die Möglichkeit, das soziale Netzwerk einer Person ganz oder teilweise abzubilden.<br />

Einzelne Teilnehmer deklarieren sich auf diesen Plattformen als Fre<strong>und</strong>e oder<br />

Kontakte. Über Visualisierungspfade können die Nutzer dann erkennen, dass sie über<br />

50 Xing: www.xing.com<br />

51 Facebook: www.facebook.com<br />

52 StudiVZ: www.studivz.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!