02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 Literaturstudie<br />

3.3.2 Soziale Perspektive im Web 2.0<br />

Neben der technologischen Perspektive, ist es gerade der soziale Blickwinkel, welcher<br />

das Web 2.0 so interessant für seine Nutzer macht. Der folgende Abschnitt stellt unter<br />

der Berücksichtigung der relevanten Literatur vor, welche Konzepte sich hinter den<br />

Begriffen „Community“, „Virtuelle Community“ <strong>und</strong> „Soziale Netzwerke“ verbergen.<br />

Dieser Abschnitt beschreibt den State-of-the-Art zur sozialen Seite des Web 2.0. Die<br />

Inhalte dieses Abschnitts wurden schon zu einem großen Teil im Beitrag „(Virtuelle)<br />

Communities <strong>und</strong> Soziale Netzwerke“ [Stocker <strong>und</strong> Tochtermann, 2008C] publiziert.<br />

3.3.3 Gemeinschaft (Community)<br />

Eine Community besteht aus einer Gruppe von Personen, welche freiwillig über eine<br />

gewisse Zeit ein Thema <strong>mit</strong>einander teilt <strong>und</strong> so aufgr<strong>und</strong> von sozialer Interaktion in<br />

Face-to-Face Treffen ein Gemeinschaftsgefühl entwickelt.<br />

3.3.3.1 Das Streben nach Gemeinschaft<br />

Das Verlangen nach Gemeinschaft, Zugehörigkeit <strong>und</strong> sozialer Interaktion steht seit<br />

jeher im Mittelpunkt der Menschen. Das Aufkommen neuer Informationstechnologien<br />

<strong>und</strong> der da<strong>mit</strong> verb<strong>und</strong>ene Übergang in die Informations- <strong>und</strong> Wissensgesellschaft<br />

verursachten weitreichende Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft, insbesondere<br />

auch, wie Menschen Gemeinschaft erfahren. Eine immer stärkere Virtualisierung, in<br />

der Menschen neben dem realen Leben ein möglicherweise gänzlich unterschiedliches<br />

virtuelles Leben führen können, spiegelt sich in modernen Gesellschaften wider.<br />

Mit dem Aufkommen von Computern <strong>und</strong> Vernetzung kam es zu einem Wandel in der<br />

sozialen Interaktion der Menschen, welcher sich auf Beziehungsaufbau,<br />

Kommunikation <strong>und</strong> Zusammenarbeit auswirkt. Computer <strong>und</strong> Netzwerke bilden eine<br />

soziale Umgebung, in der sich Menschen selbst darstellen, Gleichgesinnte treffen, <strong>mit</strong><br />

Gleichgesinnten kommunizieren, soziale Bindungen aufbauen <strong>und</strong> virtuelle<br />

Gemeinschaften bilden.<br />

Aufgr<strong>und</strong> von Allgegenwärtigkeit, Interaktivität <strong>und</strong> Vernetzung konstruiert das Web<br />

ein Medium, um ähnlich den Face-to-Face Ebenbildern virtuelle Gemeinschaften<br />

hervorzubringen. Virtuelle Gemeinschaften haben gemeinsam, dass sich ihre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!