02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

184 Mehrfachfallstudie (Hauptstudie)<br />

� Bessere Durchsuchbarkeit der Informationen sowie Sicherstellung von<br />

Aktualität.<br />

Die eingeführte Wiki-Weblog Lösung ist Informationsmedium <strong>und</strong> Mitarbeitsmedium<br />

zugleich <strong>und</strong> soll auch die Prozesssteuerung im Unternehmen verbessern. Regeln <strong>und</strong><br />

Abläufe werden im Wiki abgebildet <strong>und</strong> sind editierbar. Gemäß den aus der Wikipedia<br />

bekannten Wiki-Prinzipien ist jeder Mitarbeiter gleichberechtigt <strong>und</strong> darf Wiki-Inhalte<br />

beliebig ändern. Was die Top-Down-Governance betrifft, geht die<br />

Unternehmensleitung davon aus, dass jeder Mitarbeiter im Unternehmen reif genug<br />

ist, Wiki-Inhalte gemäß seines besten Wissens <strong>und</strong> Gewissens zu ändern. Die<br />

Geschäftsleitung sieht daher davon ab, explizit Regeln über den Wiki-Einsatz im<br />

Unternehmen zu formulieren. Wiki-Beiträge sind gr<strong>und</strong>sätzlich immer <strong>mit</strong> dem Namen<br />

des Autors versehen.<br />

Mitarbeiter agieren im Wiki-Blog stets in Eigeninitiative: So postet beispielweise ein<br />

Mitarbeiter ohne einen expliziten Auftrag periodisch eine definierte Regel in den Wiki-<br />

Blog <strong>und</strong> stellt diese Regel unter seinen Kollegen zur Diskussion. Durch diesen Wiki-<br />

Beitrag wird den Kollegen <strong>mit</strong>geteilt, dass sie etwas an dieser Regel verbessern<br />

können. Mitarbeiter werden so<strong>mit</strong> dazu aufgerufen, einen inhaltlichen Beitrag zur<br />

Prozesssteuerung zu liefern. Mit dieser Strategie wird dann erreicht, dass eine<br />

entsprechende Regel unter der Belegschaft zuerst diskutiert <strong>und</strong> dann für gültig erklärt<br />

wird.<br />

5.10.4 Ergebnisse<br />

Im Unternehmen werden mehrere <strong>Wikis</strong> <strong>und</strong> sowohl interne, als auch externe <strong>Weblogs</strong><br />

eingesetzt. Darunter befinden sich auch vier Marken-<strong>Weblogs</strong>, welche sich in einem<br />

Open-Company-Wiki befinden. Die Marken-<strong>Weblogs</strong> transportieren Informationen<br />

über die Marken selbst, sowie für die Empfänger relevante markenspezifische<br />

Nachrichten.<br />

Was die eingeführte Wiki-Weblog Lösung betrifft, wirken sich die Informationen in<br />

Wiki <strong>und</strong> Weblog stark auf das Tagesgeschäft des Unternehmens aus <strong>und</strong> sind aus<br />

diesem Gr<strong>und</strong>e für alle Mitarbeiter tätigkeitsrelevant: Kenntnis über diese<br />

Informationen ist für das Verstehen <strong>und</strong> das Absolvieren des Tagesgeschäfts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!