02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62 Literaturstudie<br />

den geographischen Raum zu ergänzen <strong>und</strong> im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen<br />

sogar abzulösen. 48<br />

Eine der ersten begrifflichen Nennungen von Gemeinschaft findet sich in dem vom<br />

Soziologen Ferdinand Tönnies im Jahre 1887 verfassten Gr<strong>und</strong>lagenwerk<br />

„Gemeinschaft <strong>und</strong> Gesellschaft“. Die sozialen Bewegungen seiner Zeit verfolgend<br />

unterscheidet Tönnies [Tönnies, 1887] zwischen zwei Normaltypen von kollektiven<br />

Gruppierungen, der Gemeinschaft <strong>und</strong> der Gesellschaft. Die Gemeinschaft stellt eine<br />

Bindung dar, die durch gewachsene Strukturen <strong>und</strong> Zugehörigkeitsgefühl beschrieben<br />

ist. Die Ausprägungen Familie, Nachbarschaft oder Fre<strong>und</strong>schaftsbeziehungen<br />

definieren sich über Zusammengehörigkeit <strong>und</strong> Solidarität <strong>und</strong> sind auf dem<br />

„Wesenswillen“ gegründet. Die Gesellschaft ist im Gegensatz dazu geprägt durch die<br />

Trennung von Zweck <strong>und</strong> Mittel <strong>und</strong> beruht auf dem sogenannten „Kürwillen“.<br />

Nutzenüberlegungen von Seiten des Individuums beruhend auf Rationalität <strong>und</strong><br />

Kalkül führen zur Bildung von Parteien, Vereinen oder Aktiengesellschaften.<br />

Der interdisziplinäre Begriff der Community erfuhr eine Vielzahl an unterschiedlichen<br />

Definitionen <strong>und</strong> Definitionsversuchen. George Hillery [Hillery, 1955] untersuchte<br />

r<strong>und</strong> 100 soziologische Definitionen des Terms Community. Er fand bei seiner<br />

Analyse heraus, dass eine Gemeinschaft eine Gruppe von Menschen darstellt, deren<br />

Bindung sich über gemeinsame Motive, Situationen oder Ziele gründet <strong>und</strong> die sozial<br />

<strong>mit</strong>einander interagieren. Entscheidend ist, dass sich diese Gruppe zeitweise an einem<br />

gemeinsamen Ort befindet. Hillery fasst eine Community als „a number of people,<br />

who share a geographical environment“ zusammen.<br />

Viele, der neueren Definitionsversuche von Communities berücksichtigen bereits den<br />

Einfluss der Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien auf soziale Prozesse.<br />

Mynatt [Mynatt u.a., 1997] sieht den Community-Begriff über mehrere Dimensionen<br />

hinweg <strong>und</strong> beschränkt ihn nicht mehr im Sinne von geographischer<br />

Zusammengehörigkeit. Eine Community bildet demnach „a social grouping that<br />

includes, in varying degrees: shared spatial relations, social conventions, a sense of<br />

membership and bo<strong>und</strong>aries, and an ongoing rhythm of social interaction.” Der<br />

Soziologe Barry Wellman untersuchte Communities als Netzwerke, welche nicht lokal<br />

48 Second Life: www.secondlife.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!