02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

122 Mehrfachfallstudie (Hauptstudie)<br />

(3) Einführung des Wiki: Beschreibung der technischen Implementierung<br />

Die technische Implementierung der Wiki-Software dauerte lediglich zwei Monate.<br />

Der ressourcenintensivste Teil des Projekts war dabei einerseits die Anpassung von<br />

Corporate Design <strong>und</strong> Corporate Identity, sowie die Übersetzung der rein<br />

englischsprachigen Wiki-Hilfetexte in die deutsche Sprache. Im Rahmen der Wiki-<br />

Einführung passierte zudem ein reger Meinungsaustausch <strong>mit</strong> dem Verein Wikipedia<br />

e.V. Deutschland, um den Wiki-Einsatz durch fortwährende Diskussion <strong>und</strong> Reflexion<br />

weiter zu optimieren.<br />

(3) Einführung des Wiki: Beschreibung der Funktionalitäten, Beschreibung des im<br />

Wiki dokumentierten Wissens<br />

Aufbauend zum Basis-Wiki wurden eine Tag-Cloud sowie zusätzliche dynamische<br />

Wiki-Rubriken wie „aktualisierte Artikel“, „Schulungen“ <strong>und</strong> „beliebteste Artikel“<br />

entwickelt. Außerdem wurden fünf Themenportale als Oberstruktur definiert:<br />

Luftverkehr, Unternehmen, Technik, Projekte <strong>und</strong> Tipps & Tricks. So konnten die in<br />

der Vorbereitungsphase erstellten Wiki-Beiträge bereits in passender Struktur<br />

bereitgestellt werden. Insgesamt erstellte die Wiki-Arbeitsgruppe r<strong>und</strong> 500 Artikel,<br />

bevor das Wiki an die Mitarbeiter freigegeben wurde. Bestimmte Artikel verlinken aus<br />

dem Wiki in das Internet weiter, was in diesem Fall besonders relevant ist, da nur<br />

wenige Mitarbeiter über einen echten Zugang ins Internet verfügen.<br />

Die verborgene Unterstruktur definiert sich über die in MediaWiki typischen<br />

Kategorien <strong>und</strong> stellt in zweiter Ebene eine großteils dynamisch gewachsene Struktur<br />

dar. Mit den fünf Themenportalen entstand nur ein Mindestmaß an inhaltlicher<br />

Struktur bereits im Rahmen der Erstbestückung des Wiki durch die Arbeitsgruppe. Um<br />

Kategorien einem dieser fünf Themenportale sinnvoll zuordnen zu können, bedarf es<br />

einer kritischen Masse an Wiki-Beiträgen <strong>und</strong> daher auch an Autoren. Kategorien <strong>mit</strong><br />

sehr wenigen Einträgen wurden im Rahmen von redaktionellen Tätigkeiten der Wiki-<br />

Arbeitsgruppe umstrukturiert.<br />

(3) Einführung des Wiki: Differenzierung des Wiki-Projekts von anderen (Software-)<br />

Projekten im Unternehmen (Top-Down vs. Bottom-Up)<br />

Abseits klassischer, Top-Down getriebener, Einsatzszenarien im Rahmen von<br />

Projekten aus dem Bereich Informationstechnologie wurde das Wiki-Projekt in diesem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!