02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse der Mitarbeiterbefragungen 271<br />

teilen Ideen <strong>und</strong>/ oder Wissen gern<br />

sind kreativ<br />

haben Freiheit hinsichtlich ihrer Tätigkeiten<br />

haben viel Mitspracherecht<br />

können durch Mitbestimmung Abläufe ändern<br />

Mitarbeiter in Ihrer Organisation...<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

trifft völlig zu trifft eher zu trifft eher nicht zu trifft gar nicht zu<br />

Abbildung 65: Fallstudie Gamma: Eigenschaften der befragten Mitarbeiter (n=18)<br />

Als besonders hinderlich für ein Wiki wird empf<strong>und</strong>en, wenn das Einpflegen von<br />

Wissen sehr aufwendig ist <strong>und</strong> nur bestimmte Mitarbeiter alle Inhalte im Wiki sehen<br />

dürfen. Ferner wird in diesem Einzelfall als kritisch empf<strong>und</strong>en, wenn nur wenige<br />

Mitarbeiter Beiträge erstellen <strong>und</strong> das Finden von Wissen im Wiki einen hohen<br />

Aufwand darstellt. Keineswegs ein Hindernis besteht in der Transparenz über<br />

Aktivitäten im Unternehmen, welche durch den Einsatz eines Wiki erzeugt wird, bzw.<br />

im Egoismus der Kollegen in Bezug auf eigene Wiki-Beiträge.<br />

Welche Bedingungen machen die Nutzung des Wiki für Sie hinderlich?<br />

Einpflegen von Wissen ist sehr aufwendig<br />

Nur bestimmte Mitarbeiter dürfen alles sehen<br />

Nur wenige Mitarbeiter erstellen Beiträge<br />

Finden von Wissen ist sehr aufwendig<br />

Nur wenige Inhalte sind vorhanden<br />

Nur bestimmte Mitarbeiter dürfen alles bearbeiten<br />

Andere möchten nicht, dass ihre Inhalte verändert werden<br />

Ver<strong>mit</strong>teln zu viel Transparenz über Tätigkeiten<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

trifft völlig zu trifft eher zu trifft eher nicht zu trifft gar nicht zu<br />

Abbildung 66: Fallstudie Gamma: Hemmschwellen <strong>und</strong> Hindernisse für die Wiki-Nutzung (n=18)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!