02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Web 2.0 73<br />

große soziale Netzwerke im Normalfall durch wenige Schritte <strong>mit</strong> einer anderen,<br />

gänzlich unbekannten Person verb<strong>und</strong>en sind.<br />

Doch auch <strong>mit</strong> Web 2.0 sind die Zeiten der klassischen Community-Unterstützung<br />

nicht vorbei: Ein gutes Beispiel dafür stellt Xing dar, wo vermehrt Community-<br />

Elemente, wie Diskussionsforen eingebaut werden, um Mitgliedern die Bildung von<br />

virtuellen Communities zu ermöglichen da<strong>mit</strong> diese Bindungen untereinander stärken<br />

können. Aus diesen Bindungen können dann langfristige Kontakte entstehen, eines der<br />

Erfolgsgeheimnisse solcher Plattformen. Gerade im Business-Kontext stellt dieser<br />

Aspekt ein wesentliches Kriterium für die Teilnehmer dar, um <strong>mit</strong> Hilfe ihres<br />

Netzwerks Geschäfte zu lukrieren.<br />

3.3.3.5 Interpretation <strong>und</strong> Ausblick<br />

Die zunehmende Technologisierung unserer Gesellschaft führt zum Phänomen der<br />

Virtualisierung einzelner Bereiche im Leben der Menschen. Zusätzlich bringen<br />

Strömungen, wie Individualisierung <strong>und</strong> Dezentralisierung, <strong>mit</strong> sich, dass soziale<br />

Prozesse durch das Internet unterstützt werden, oder in manchen Fällen sogar gänzlich<br />

im Internet ablaufen. Menschen erweitern ihr soziales Netzwerk unter Zuhilfenahme<br />

von Informationstechnologie <strong>und</strong> befriedigen ihren Wunsch nach Gemeinschaft <strong>mit</strong><br />

Gleichgesinnten vermehrt online. Web 2.0 <strong>und</strong> Social Software tragen dazu bei, diese<br />

Tendenzen weiter zu verstärken.<br />

Soziale Netzwerke werden durch die Informationstechnologie transparent <strong>und</strong> können<br />

systematisch untersucht werden. Die Freiwilligkeit, <strong>mit</strong> der Nutzer ihre Daten auf<br />

Web-Plattformen stellen, hat jedoch nicht immer positive Auswirkungen. Immer öfter<br />

wird von Verletzungen der Privatsphäre berichtet. Nutzer benötigen ein hohes Maß an<br />

Medienkompetenz, um die Auswirkungen ihrer Aktionen <strong>und</strong> Freizügigkeit besser<br />

abschätzen zu können.<br />

Während die Community den Fokus auf Gemeinschaft <strong>und</strong> Gemeinschaftssinn setzt,<br />

fokussiert sich das soziale Netzwerk auf die Darstellung der Akteure sowie der<br />

Beziehungen zwischen einzelnen Akteuren. Unternehmen, die virtuelle Communities<br />

über die beiden Web-2.0-Werkzeuge Wiki oder Weblog „aufbauen“ oder bestehende<br />

Communities nutzen möchten, müssen unabhängig von der eingesetzten Technologie<br />

erst die zugr<strong>und</strong>e liegenden sozialen Aspekte verstehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!