02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fallstudie Beta (Supportwiki) 129<br />

5.3 Fallstudie Beta (Supportwiki)<br />

5.3.1 Management Summary<br />

Beim vorliegenden Business-Case handelt es sich um ein internes Wiki in der<br />

Österreich-Niederlassung eines weltweit operierenden Konzerns in der<br />

Elektronikindustrie an einem Standort <strong>mit</strong> r<strong>und</strong> 200 Mitarbeitern. Das Hauptziel des<br />

2007 eingeführten Wiki war die Schaffung einer elektronischen Wissensbasis, <strong>mit</strong> der<br />

das Kerngeschäft des Unternehmens durch effektiven <strong>und</strong> effizienten Tool- <strong>und</strong><br />

Methodensupport unterstützt werden sollte.<br />

Ausgangssituation war der durch den Manager des Design Application Engineering<br />

(DAE) Teams empf<strong>und</strong>ene Bedarf an einer technischen Lösung für Wissensaustausch<br />

zwischen seinen verstreut am Standort sitzenden Mitarbeitern. Es wurde der Ruf nach<br />

einer zentralisierten Lösung laut, welche immer wiederkehrende Fragen <strong>und</strong> Probleme<br />

behandeln sollte. Durch das Wiki wurde eine Lösung gemäß der Vision<br />

„Wissensaustausch im Unternehmen muss offen sein“ implementiert. Diese Lösung<br />

sollte in erster Linie das DAE-Team durch den Aufbau einer Wissensbasis<br />

unterstützen.<br />

Schon bald wurde das Wiki zur sek<strong>und</strong>ären Zielgruppe, Forscher <strong>und</strong> Entwickler,<br />

ausgeweitet. Verb<strong>und</strong>en <strong>mit</strong> internen Marketingmaßnahmen <strong>und</strong> der starken<br />

Identifikation von DAE <strong>mit</strong> Wissensmanagement, dem Wiki <strong>und</strong> dem daraus<br />

resultierenden Push-Effekt wird sukzessive versucht, die Techniker dazu zu bewegen,<br />

das Wiki auch ohne die Aktivierung von DAE-Mitarbeitern einzusetzen. Auf der Basis<br />

bisheriger Erfahrungen funktioniert diese Stimulation im Hinblick auf ein Lesen von<br />

Inhalten viel besser, als die Erstellung. Dieser Umstand kann da<strong>mit</strong> erklärt werden,<br />

dass das Kerngeschäft der Entwickler im Design von Bauteilen besteht <strong>und</strong> nicht in<br />

der Dokumentation aufgetretener Probleme oder gemachter Erfahrungen.<br />

Durch das Wiki steht am Standort eine effektive Lösung für Tool <strong>und</strong><br />

Methodensupport zur Verfügung, welche auch über den Standort hinaus Beachtung<br />

findet. Mit dem Wiki konnte das DAE-Team aufgr<strong>und</strong> der effizienteren<br />

Zusammenarbeit die Qualität seines Service weiter verbessern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!