02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

176 Mehrfachfallstudie (Hauptstudie)<br />

5.9.3 Einführung der Lösung<br />

Die im Unternehmen eingeführte Lösung wurde sukzessive ausgebaut <strong>und</strong> besteht<br />

derzeit aus sechs internen Themen-<strong>Weblogs</strong>, welche unterschiedliche für das<br />

Kerngeschäft des Unternehmens relevante Themengebiete adressieren <strong>und</strong> von allen<br />

65 Mitarbeitern gelesen <strong>und</strong> kommentiert werden können. Zusätzlich wurde ein<br />

externer Weblog implementiert, welcher die externe Kommunikation zu<br />

Unternehmens-Stakeholdern fördert. Zu den internen Themen-<strong>Weblogs</strong> zählen<br />

„Designer-Blog“, „Konzeptions-Bog“, „IT-Blog“, „Geschäftsleitungs-Blog“,<br />

„Medical-Blog“, <strong>und</strong> der „Innovations-Blog“. Als Weblog-Software wird die Open-<br />

Source Software Wordpress verwendet.<br />

Der erste Themen-Weblog wurde bereits 2003 im Unternehmen eingeführt <strong>und</strong><br />

widmete sich allen Themen r<strong>und</strong> um das Design von Web-Portalen. Alle weiteren<br />

<strong>Weblogs</strong> wurden sukzessive danach gestartet. Aufgr<strong>und</strong> der <strong>mit</strong> den klassischen<br />

Themen-<strong>Weblogs</strong> erzielten Erfolge wurde im Juli 2007 zusätzlich ein<br />

Geschäftsleitungs-Weblog, als ein die Kommunikation von der Geschäftsleitung zu<br />

den Mitarbeitern unterstützendes Instrument, eingeführt. Die Einführung der <strong>Weblogs</strong><br />

fand stets unter Aufsicht <strong>und</strong> <strong>mit</strong> dem Com<strong>mit</strong>tment der Geschäftsleitung statt.<br />

Auf die Unterstützung externer Berater wurde aufgr<strong>und</strong> der Nähe der <strong>Weblogs</strong>pezifischen<br />

Aktivitäten zum Kerngeschäft verzichtet. Hingegen nutzten die Weblog-<br />

Initiatoren Erfahrungen einer befre<strong>und</strong>eten Organisation als Best-Practice <strong>und</strong><br />

initiierten einen kontinuierlichen Wissensaustausch. Aus dieser bekannten Best-<br />

Practice konnten bereits folgende wertvolle Erfolgsfaktoren abgeleitet werden:<br />

� Weblog-Einträge müssen so oft wie möglich erstellt werden.<br />

� Bei Weblog-Einträgen soll kein Anspruch an Perfektion gehegt werden.<br />

� Autoren sollen Mut zur Aussprache ihrer Gedanken besitzen.<br />

� Autoren sollen ihre Leser verstärkt zum Kommentieren anregen.<br />

� Auf Kommentare von Lesern muss stets <strong>und</strong> unverzüglich geantwortet werden.<br />

� RSS soll als Format für den Informationsaustausch im Unternehmen werden.<br />

Obwohl der eigentliche Anstoß zur Einführung der <strong>Weblogs</strong> von der Geschäftsleitung<br />

kam, werden die <strong>Weblogs</strong> selbst Web-2.0-typisch Bottom-Up organisiert. Inhalte <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!