02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 Literaturstudie<br />

teilweise bis zur ersten Version einer Wiki-Seite zurück. Unterschiede zwischen zwei<br />

Versionen eines Artikels können anhand einer speziellen Ansicht, in der beide Wiki-<br />

Artikel nach Zeilen geordnet hervorgehoben sind, festgestellt werden.<br />

3.3.1.1.3 Podasts (Videocasts)<br />

Während in Wiki <strong>und</strong> Weblog meist textuelle Informationen im Vordergr<strong>und</strong> stehen,<br />

fokussieren Podcasts auf das gesprochene Wort, oft in Kombination <strong>mit</strong> Musik. Im<br />

Gegensatz zum Podcasting, welches die Produktion <strong>und</strong> Distribution von Audio-<br />

Dateien über das Web bezeichnet, werden im Falle eines Videocasts ganze Videos über<br />

das Web übertragen bzw. gestreamt. Der Host oder Autor eines Podcasts wird im<br />

Fachjargon Podcaster genannt, wobei der Term Podcast als Kombinationswort aus<br />

„iPod“ <strong>und</strong> „broadcast“ gebildet wird. Podcasts stellen Audio-Dateien dar, die im Web<br />

durch Feeds, <strong>mit</strong>tels spezieller Software abonnierbare Nachrichten,<br />

plattformunabhängig bereitgestellt werden können <strong>und</strong> da<strong>mit</strong> einen automatisierten<br />

Empfang bei den Hörern ermöglichen. Der Unterschied zu normalen Audio-Streams<br />

oder Audio-Downloads besteht darin, dass Podcasts zusätzlich als Content syndiziert,<br />

abonniert <strong>und</strong> automatisiert <strong>mit</strong>tels News-Aggregatoren bezogen werden können.<br />

Podcasts werden zunehmend als MP3-Dateien im Rahmen von Life-Mitschnitten<br />

veröffentlicht <strong>und</strong> können auch mobil unter Verwendung eines geeigneten<br />

Abspielgerätes konsumiert werden. Um Podcasts abzuspielen, werden portable Media-<br />

Player wie beispielsweise Apples iPOD bzw. Software-Player auf Desktop-Rechnern<br />

wie iTunes 22 oder WinAmp 23 verwendet.<br />

Podcasting wird als soziale Evolution des Radios angesehen. Verglichen <strong>mit</strong> <strong>Weblogs</strong><br />

<strong>und</strong> Online-Videos zeichnet sich jedoch bereits eine Stagnation beim Podcasten ab<br />

[Iskold, 2007]. Eine Ursache dafür mag unter anderem darin bestehen, dass Podcasts<br />

oft Diskussionen behandeln, welche die gesamte Aufmerksamkeit der Zuhörer<br />

bedürfen, während normale Musik auch während der Arbeit genossen werden kann.<br />

Verglichen <strong>mit</strong> <strong>Weblogs</strong> verlangen Podcasts auch erhöhte Konzentration, da Nutzer<br />

nicht wie bei <strong>Weblogs</strong> die Möglichkeit haben, den Content einfach zu überfliegen. Wer<br />

einer längeren Diskussion beiwohnen möchte, greift lieber auf das Medium Video <strong>und</strong><br />

21 Wiki Engines: www.c2.com/cgi/wiki?WikiEngines<br />

22 Apple iTunes: www.apple.com/itunes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!