02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fallstudie Epsilon (Kommunikationsweblogs) 159<br />

Die neue Lösung wird den Mitarbeitern in Form von internen Trainings näher<br />

gebracht. In dieser Ausbildung geht es darum, dass Mitarbeiter sowohl die technischen<br />

Funktionen erlernen <strong>und</strong> da<strong>mit</strong> die neuen Werkzeuge korrekt bedienen können. Viel<br />

wesentlicher ist jedoch auch das Lernen effektiver Weblog-Praktiken, da<strong>mit</strong><br />

Mitarbeiter sinnvoll <strong>und</strong> zielgerichtet <strong>mit</strong> den neuen Werkzeugen umgehen können.<br />

Eine effektive Arbeitsweise muss erst erlernt werden. Mitarbeiter übertragen zum Teil<br />

alte Fehler. Eine häufige, wiederkehrende Nutzung der neuen Medien kann ein gutes<br />

Instrument darstellen, entsprechende Praktiken über „learning by doing“<br />

herauszubilden.<br />

In Bezug auf die traditionelle Massenkommunikation finden sich erhebliche<br />

Einschränkungen. Bis auf wenige Ausnahmen, wie etwa die Kommunikation durch die<br />

Geschäftsleitung sowie Notfälle, wurde der Versand einer Information an alle<br />

Mitarbeiter am Standort verboten. Ein solches Verbot ist notwendig, um die<br />

Mitarbeiter zur Nutzung der neuen Medien anzuregen.<br />

Die Motivation zum Bloggen aus Sicht der Mitarbeiter besteht zu einem Teil darin,<br />

dass diese Informationen verteilen müssen. Dazu sind sie im Unternehmen<br />

ausdrücklich verpflichtet. Es gehört für viele Mitarbeiter zum Auftrag, bestimmte<br />

Informationen an die richtigen Adressaten zu kommunizieren. Ein Teil der Mitarbeiter<br />

empfindet auch das Bedürfnis, Informationen in Eigenregie zu kommunizieren <strong>und</strong><br />

veröffentlicht gerne <strong>und</strong> häufig Einträge in den <strong>Weblogs</strong>. So erreichen Mitarbeiter <strong>mit</strong><br />

den von ihnen vertretenen Themen erhöhte Sichtbarkeit. Zum Teil fühlen sich<br />

Mitarbeiter jedoch nicht besonders wohl, wenn sie sich der Allgemeinheit<br />

präsentieren. Viele würden eher noch eine klassische E-Mail an eine Hand voll<br />

Empfänger versenden.<br />

In einer kürzlich durchgeführten hausinternen Evaluierung wurde herausgef<strong>und</strong>en,<br />

dass sich Mitarbeiter weit mehr strategische Informationen im Intranet wünschen.<br />

Derzeit distanziert sich das Führungsteam noch, unternehmenskritische Informationen<br />

in den <strong>Weblogs</strong> zu veröffentlichen. Weiters ist bekannt, dass ein Teil der Mitarbeiter<br />

<strong>Weblogs</strong> noch klassisch im Browser ansurft, obwohl es effizienter ist, diese<br />

Informationen über RSS-Feeds abzurufen.<br />

Was die Anzahl der Zugriffe betrifft, wird der „Austria News Blog“ am häufigsten<br />

gelesen. Dieser Umstand beweist, dass Informationen in diesem Weblog von hoher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!