02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

232 Ergebnisse der Mehrfachfallstudie<br />

Untersuchung von „Sozialen Netzwerkdiensten“ im Unternehmen: Abgesehen von den<br />

beiden speziellen Web-2.0-Anwendungen, Wiki <strong>und</strong> Weblog, halten langsam, aber<br />

kontinuierlich auch weitere Anwendungen <strong>mit</strong> anderer Funktionalität in Unternehmen<br />

Einzug. So gelten laut Forrester Research „Soziale Netzwerkdienste“ als nächste<br />

Generation viel versprechender Web-2.0-Anwendungen in Unternehmen.66 Soziale<br />

Netzwerkdienste verfügen über die Gr<strong>und</strong>funktionen Identitätsmanagement,<br />

Kontaktmanagement, Expertensuche, Unterstützung von Kontext- <strong>und</strong><br />

Netzwerkawareness <strong>und</strong> Unterstützung eines gemeinsamen Austauschs [Koch <strong>und</strong><br />

Richter, 2008]. Das Ziel aufbauender Forschungsarbeiten kann darin bestehen, den<br />

Nutzen dieser neuen Gattung computergestützter Informationssysteme auf den<br />

intraorganisationalen <strong>Wissenstransfer</strong> zu erforschen.<br />

Untersuchung von Microblogging im Unternehmen: Das Web zeigt durch eine Reihe<br />

neuer Anwendungen, wie beispielsweise Twitter67, dass Nutzer eine starke<br />

Bereitschaft verspüren, speziell kurze Beiträge zu ihrer Einstellung oder zu ihren<br />

Aktivitäten zu veröffentlichen. Auf der Microblogging Plattform „Twitter“<br />

beantworten Nutzer lediglich die einfache Frage, „was tust du gerade“ <strong>und</strong> schreiben<br />

dazu einen kurzen Beitrag. Sie veröffentlichen aus ihrer Aktivität heraus Inhalte,<br />

welche für Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Kollegen interessant sind <strong>und</strong> von diesen abonniert werden.<br />

Auf die Unternehmensperspektive übertragen, stellt „Yammer“68 Mitarbeitern die von<br />

Twitter abgeleitete Frage, „woran arbeitest du gerade“. Durch die Nutzung solcher<br />

Microblogging Lösungen erhalten Unternehmen einen schnellen Überblick über die<br />

Aktivitäten aller Mitarbeiter. Speziell der Einsatz von Microblogging im Unternehmen<br />

kann untersucht werden, um Implikationen auf den intraorganisationalen<br />

<strong>Wissenstransfer</strong> abzuleiten.<br />

66<br />

Forrester: Social networking will be biggest enterprise 2.0 priority by 2013: blogs.zdnet.com/BTL/?p=8555.<br />

67<br />

Twitter: www.twitter.com<br />

68<br />

Yammer: www.yammer.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!