02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

266 Anhang<br />

Die zur Erledigung der betrieblichen Aufgaben relevanten Informationen finden Sie...<br />

im Web<br />

im DMS/ am Fileserver<br />

im Wiki<br />

in E-Mails<br />

bei informellen Gesprächen<br />

bei formellen Meetings<br />

bei Telefongesprächen<br />

über Instant Messaging<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

häufig manchmal selten nie<br />

Abbildung 56: Fallstudie Gamma: Aufgabenrelevanz von Informationen (n=18)<br />

Mitarbeiter sind in diesem Einzelfall sehr aktive Nutzer der Wikipedia <strong>und</strong> es daher<br />

gewohnt, <strong>mit</strong> einem Wiki zu arbeiten.<br />

Wikipedia nutzen<br />

Ratschläge zum Web geben<br />

In <strong>Wikis</strong> schreiben<br />

Tipps zu Web 2.0 geben<br />

Externe <strong>Weblogs</strong> lesen<br />

In eigene <strong>Weblogs</strong> schreiben<br />

In <strong>Weblogs</strong> kommentieren<br />

Wie verhalten Sie sich im Umgang <strong>mit</strong> dem Web als Medium?<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

häufig manchmal selten nie<br />

Abbildung 57: Fallstudie Gamma: Das Web als Medium (n=18)<br />

8.2.2.3 Wiki <strong>und</strong> Aufgaben<br />

Was die betrieblichen Aufgaben von Mitarbeitern betrifft, gilt es aus Sicht der<br />

Mitarbeiter, im Unternehmen geschaffenes Wissen stets zu dokumentieren. Die von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!