02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissen, Wissensmanagement <strong>und</strong> <strong>Wissenstransfer</strong> 33<br />

Wissenserwerb<br />

Wissensziele<br />

Wissensidentifikation<br />

Wissensentwicklung<br />

Wissensbewertung<br />

Wissensnutzung<br />

Wissenverteilung<br />

Abbildung 8: Wissensmanagement-Bausteinmodell [Probst u.a., 1997]<br />

Wissensbewahrung<br />

Ein weiteres allgemein akzeptiertes Modell ist das Technologie-Organisation-Mensch<br />

Modell (TOM) [Bullinger, u.a., 1997]. Dabei wollen für ein erfolgreiches<br />

Wissensmanagement die drei Gestaltungsdimensionen Mensch, Organisation <strong>und</strong><br />

Technik gleichermaßen berücksichtigt werden. Obwohl in diesem Buch die Wirkung<br />

technologischer Wissensmanagement-Instrumente untersucht wird, möchte es dennoch<br />

auch die beiden Dimensionen Mensch <strong>und</strong> Organisation im Sinne eines ganzheitlichen<br />

Verständnisses von Wissensmanagement berücksichtigen.<br />

Mensch<br />

Wissensmanagement<br />

Organisation Technik<br />

Abbildung 9: Technik-Organisation-Mensch (TOM) [Bullinger u.a., 1997]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!