02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

220 Ergebnisse der Mehrfachfallstudie<br />

Erkenntnis 2: Web 2.0 erfordert einen klar definierten Business-Case<br />

!<br />

Die Mehrfachfallstudie weist darauf hin, dass Wiki <strong>und</strong> Weblog in einem<br />

klar definierten Business-Case eingebettet sein müssen, um ihre<br />

Nützlichkeit im Unternehmen zu entfalten. Ein Business-Case enthält<br />

mindestens eine Beschreibung von Ziel, beteiligte Stakeholder, adressierte<br />

Stakeholder <strong>und</strong> den erwarteten Nutzen. Nicht in allen Fallstudien finden<br />

sich klar definierte Business-Cases <strong>und</strong> da<strong>mit</strong> der gewünschte Erfolg<br />

durch Wiki <strong>und</strong> Weblog.<br />

Bei einigen Fallstudien wurde bei der Interpretation der durch die für Wiki <strong>und</strong><br />

Weblog verantwortlichen Experten getätigten Aussagen ersichtlich, dass der originäre<br />

Nutzen aus der Technologie <strong>mit</strong> dem tatsächlichen Nutzen für einen konkreten<br />

Anwendungsbereich <strong>mit</strong>einander verschwimmt oder gar nicht voneinander getrennt<br />

wird. Aussagen wie, „…wir haben ein Wiki eingeführt“, „…wir stellen unseren<br />

Mitarbeitern <strong>mit</strong> dem Wiki eine Plattform zur Verfügung“ oder „…wir nutzen ein Wiki<br />

im Wissensmanagement“ lassen für sich alleine gestellt darauf schließen, dass kein<br />

klar definierter Business-Case existiert. Unter dieser Voraussetzung kann das in Wiki<br />

<strong>und</strong> Weblog als Web-2.0-Technologien liegende Potenzial im Unternehmen nicht<br />

erfolgreich aktiviert werden. Wiki <strong>und</strong> Weblog müssen als sozio-technische Systeme in<br />

einem klar definierten <strong>und</strong> abgegrenzten Anwendungskontext (dem Business-Case)<br />

eingebettet sein, da<strong>mit</strong> sie von Mitarbeitern entsprechend ihrer Zielsetzung genutzt<br />

werden <strong>und</strong> für Mitarbeiter <strong>und</strong> Organisation Nutzen bringen:<br />

� Benötigen dezentrale Mitarbeiter einer Abteilung ein gemeinsames Medium zur<br />

kollaborativen Dokumentation von Problemstellungen <strong>und</strong> Lösungen, um ihr<br />

Kerngeschäft zu verbessern, kann ein gezielt eingesetztes Wiki ein geeignetes<br />

Werkzeug darstellen (vgl. Fallstudie Beta).<br />

� Gestaltet sich Projektkommunikation durch die Komplexität eines Projektes<br />

besonders schwierig, kann ein Wiki durch seine besondere Art, Information<br />

transparent zu machen, Nutzen stiften (vgl. Fallstudie Delta).<br />

� Will die Unternehmensleitung den durch E-Mail hervorgerufenen Information-<br />

Overload <strong>und</strong> da<strong>mit</strong> einhergehend Produktivitätsverluste vermindern, kann sie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!