02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

294 Anhang<br />

Benutzer sind gleichberechtigt<br />

Schafft Transparenz<br />

Ist einfach zu bedienen<br />

Regt zum Mitmachen an<br />

Fördert die Zusammenarbeit<br />

Bitte geben Sie an, ob die folgenden Eigenschaften auf das Wiki zutreffen:<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

trifft völlig zu trifft eher zu trifft eher nicht zu trifft gar nicht zu<br />

Abbildung 97: Fallstudie Eta: Wahrnehmung des Wiki (n=48)<br />

8.2.4.5 Motivation <strong>und</strong> Nutzen<br />

Die Hauptmotivation zur Nutzung des Wiki liegt in der Information von Kollegen über<br />

die eigene Arbeit. Dahinter rangiert das Finden relevanter Informationen. Es scheint,<br />

als würden die Mitarbeiter noch eher wenig Nutzen erkennen, <strong>mit</strong> dem Wiki zu<br />

arbeiten. In diesem Fall sind weitere Akzeptanz erhöhende Maßnahmen bei<br />

Mitarbeitern empfehlenswert. Es gilt, noch mehr Überzeugungsarbeit zu leisten, was<br />

Nutzung <strong>und</strong> Nutzen des Wiki in Bezug auf die tägliche Arbeit der Mitarbeiter betrifft.<br />

Was das Beitragen von Wissen zum Wiki betrifft, besteht die hauptsächliche<br />

Erwartungshaltung der Mitarbeiter darin, durch die eigene Nutzung auch Kollegen zur<br />

Nutzung anzuregen. Eigene Beiträge werden von Mitarbeitern für Kollegen als<br />

wertvoll empf<strong>und</strong>en <strong>und</strong> wollen ihnen nicht vorenthalten werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!