02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120 Mehrfachfallstudie (Hauptstudie)<br />

Ausgehend von bereits eingeführten Wissensmanagement-Lösungen, der<br />

Wissensstafette, um nicht kodifiziertes Erfahrungswissen in einem moderierten<br />

Verfahren zu sichern, sowie den Gelben Seiten, welche eine rasche <strong>und</strong> einfache<br />

Identifikation von themenbezogenen Experten ermöglichen, sollte <strong>mit</strong> Hilfe des Wiki<br />

ein idealer Wissensmanagement-Mix erzielt werden: <strong>Wikis</strong> schaffen in Unternehmen<br />

als Instrument des intraorganisationalen <strong>Wissenstransfer</strong>s einen unternehmensweiten<br />

Wissensmarkt <strong>und</strong> ermöglichen es vor allem Experten, aber auch anderen<br />

Mitarbeitern, ihr Wissen einfach zu dokumentieren <strong>und</strong> im Unternehmen zu<br />

verbreiten.<br />

Mit einem Wiki-Projekt startete die experimentelle Erprobung eines Web-2.0-<br />

Werkzeugs für interne Kommunikation, interne Wissensdokumentation <strong>und</strong> internen<br />

<strong>Wissenstransfer</strong>. Kollaboratives Arbeiten sollte durch das Wiki über Hierarchien<br />

hinweg stimuliert <strong>und</strong> gefördert werden. Das Wiki sollte parallel dazu auch die<br />

Hervorbringung einer partizipativeren Kultur im Unternehmen unterstützen <strong>und</strong><br />

<strong>mit</strong>tel- bis langfristig den von den Wissensmanagern ersehnten Wissensmarkt für<br />

Experten hervorbringen. Für das Wiki war eine <strong>mit</strong> zwei Jahren angesetzte<br />

experimentelle Phase vorgesehen. Während dieser Phase sollte das Wiki durch eine<br />

interne Arbeitsgruppe intensiv inhaltlich betreut <strong>und</strong> administriert werden. Im<br />

Anschluss wird eine unternehmensinterne Zäsur stattfinden, um weitere Schritte <strong>und</strong><br />

da<strong>mit</strong> die Zukunft des Wiki im Unternehmen zu diskutieren.<br />

5.2.3 Einführung der Lösung<br />

Im diesem Abschnitt wird insbesondere der Einführungsprozess als kennzeichnendes<br />

Element von Wiki-Projekten beschrieben. Zu diesem Zweck werden Fragen zur „verwendeten<br />

Software“, zur „Einführungsmethode“, zur „vorgenommenen Erhebung von<br />

Anforderungen“, zur „Einführungsphase allgemein“, zur „technischen Implementierung“,<br />

zum „zu dokumentierenden Wissen“ <strong>und</strong> zum „Projektmarketing“ behandelt.<br />

(3) Einführung des Wiki: Beschreibung der verwendeten Wiki-Software <strong>und</strong> sowie der<br />

Auswahlkriterien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!