02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse der Mitarbeiterbefragungen 265<br />

Inhalte zu Seiten hinzufügen<br />

Neue Seiten erstellen<br />

Nach Gesprächen Beiträge anpassen<br />

Sachbezogene Korrekturen<br />

Seiten neu strukturieren<br />

Rechtschreibung korrigieren<br />

Absätze neu schreiben<br />

Alte Versionen herstellen<br />

Inhalte kommentieren<br />

Wie oft führen Sie die folgenden Aktionen im Wiki durch?<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

häufig manchmal selten nie<br />

Abbildung 55: Fallstudie Gamma: Beiträge zum Wiki (n=18)<br />

8.2.2.2 Information <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Mitarbeiter decken in diesem Einzelfall ihren subjektiven Informationsbedarf nicht<br />

hauptsächlich <strong>mit</strong> Hilfe von „traditionellen“ Informationsquellen. E-Mail, Telefon,<br />

Face-to-Face-Gespräch <strong>und</strong> Meeting liegen als Quelle aufgabenrelevanter Information<br />

hinter dem Wiki zurück. Die folgende Abbildung veranschaulicht die Relevanz der<br />

Informationen im Wiki <strong>und</strong> erklärt das beobachtete Nutzerverhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!