02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

130 Mehrfachfallstudie (Hauptstudie)<br />

5.3.2 Ausgangssituation<br />

Das im Rahmen dieser Fallstudie untersuchte Unternehmen ist die Österreich-<br />

Niederlassung eines weltweit operierenden Konzerns in der Elektronikindustrie <strong>mit</strong><br />

r<strong>und</strong> 2900 Mitarbeitern. In Österreich werden Bauteile entwickelt, die unter anderem<br />

in der Automobil <strong>und</strong> Industrie-Elektronik Einsatz finden. Diese Fallstudie untersucht<br />

die Lösung an einem Standort, welcher r<strong>und</strong> 200 Mitarbeiter <strong>mit</strong> überwiegend<br />

technischem Backgro<strong>und</strong> beschäftigt.<br />

Am untersuchten Standort sorgt das Design Application Engineering (DAE) Team als<br />

internes Supportteam dafür, dass sich technisch versierte Mitarbeiter auf ihr<br />

Kerngeschäft, Forschung <strong>und</strong> Entwicklung im Halbleiterbereich konzentrieren<br />

können. DAE stellt zu diesem Zweck intensiven Tool- <strong>und</strong> Methodensupport für<br />

Chipdesigner zur Verfügung. Aufgr<strong>und</strong> des hohen Grades an Innovation der am<br />

Standort erbrachten Forschungsleistung gilt Geheimhaltung als oberstes Prinzip. Kein<br />

Mitarbeiter darf alle Einzelheiten über Projekte wissen. Zudem sind Forscher <strong>und</strong><br />

Entwickler zum Teil baulich, sowie durch Zugangskontrollen eingeschränkt, was den<br />

Wissensaustausch über Face-to-Face Gespräche hemmt. Nun steht das DAE-Team als<br />

interner Ansprechpartner für Fragen r<strong>und</strong> um Tools <strong>und</strong> Methoden aller Art zur<br />

Verfügung, welche sich Forscher <strong>und</strong> Entwickler im Rahmen ihrer Arbeit stellen.<br />

DAE-Mitarbeiter üben eine Schnittstellen- <strong>und</strong> Betreuungsfunktion aus. Jeweils ein<br />

DAE-Mitarbeiter befindet sich physisch in einem durch Zugangskontrollen<br />

gesicherten Bereich in einer Gruppe von Forschern <strong>und</strong> Entwicklern <strong>und</strong> fungiert dort<br />

als Ansprechpartner vor Ort. Da<strong>mit</strong> soll der Bedarf an Support gleich vor Ort<br />

befriedigt werden.<br />

Wissen über Tools <strong>und</strong> Methoden wurde zwischen den Mitarbeitern des DAE-Teams<br />

in der Vergangenheit ausschließlich über traditionelle Kanäle wie Telefon, E-Mail,<br />

Face-to-Face Gespräche <strong>und</strong> Meetings geteilt. Durch eine technische Lösung könnte<br />

der Wissensaustausch zwischen den DAE-Mitarbeitern hinsichtlich Effizienz <strong>und</strong><br />

Effektivität weiter verbessert werden. Darüber hinaus bestünde die Möglichkeit einer<br />

zentralisierten Wissensbasis <strong>mit</strong> laufend aktualisiertem Supportwissen.<br />

Das Ziel der von r<strong>und</strong> eineinhalb Jahren am Standort eingeführten technischen Lösung<br />

bestand daher in erster Linie auch in der Unterstützung des Wissensaustauschs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!