02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Web 2.0 71<br />

über durchschnittlich sechs Personen verb<strong>und</strong>en ist, eine Eigenschaft, welche er <strong>mit</strong><br />

den Worten „six degrees of separation“ bezeichnete. Dank der<br />

Informationstechnologie werden große Netzwerke heute transparent <strong>und</strong> können<br />

erstmals systematisch untersucht werden.<br />

Ein Netzwerk ist „ein abgegrenztes Set von Knoten <strong>und</strong> den zwischen ihnen<br />

verlaufenden Kanten/Achsen“ [Jansen, 1999]. In sozialen Netzwerken definieren sich<br />

Knoten über Personen <strong>und</strong> Kanten stellen Beziehungen zwischen diesen Personen dar.<br />

Als Begründer des Begriffs “Soziales Netzwerk” gilt Barnes <strong>mit</strong> seiner Definition:<br />

“Each Person is, as it were, in touch with a number of people, some of whom are<br />

directly in touch with each other and some of whom are not. [...] I find it convenient to<br />

talk of a social field of this kind as a network.” [Vgl. Barnes, 1954].<br />

Aktuellere Definitionen von sozialen Netzwerken stammen von Vertretern der sozialen<br />

Netwerkforschung. Garton, Haythornthwaite <strong>und</strong> Wellmann [Garton u.a., 1997]<br />

klassifizieren ein soziales Netzwerk wie folgt: “Just as a computer network is a set of<br />

machines connected by a set of cables, a social network is a set of people (or<br />

organizations or other social entities) connected by a set of social relationships, such<br />

as friendship, co-working or information exchange.” Wassermann <strong>und</strong> Faust<br />

[Wassermann <strong>und</strong> Faust, 1994] setzen den Fokus auf die Verbindungen zwischen den<br />

sozialen Einheiten <strong>und</strong> deren Implikation: “A social network consists of a finite set or<br />

sets of actors and the relation or relations defined on them.”<br />

Der Begriff des sozialen Netzwerks erlebte in den letzten Jahren durch das Web einen<br />

Aufwärtstrend. Außerdem werden die beiden Begriffe „Netzwerk“ <strong>und</strong> „Community“<br />

heutzutage sehr oft zur Erklärung von ein- <strong>und</strong> demselben Phänomen benutzt. Amy Jo<br />

Kim [Kim, 2000] definiert den Unterschied zwischen Communities <strong>und</strong> Netzwerken<br />

über die unterschiedliche Stärke der Verbindungen zwischen den Personen: “A<br />

network is composed of loose ties, often the focus is on a topic or particular type of<br />

content or behaviour. A community may have the same focus but the ties are stronger.<br />

No one misses you in a network; they might if you’re a popular and vocal member of a<br />

community.”<br />

Ein Netzwerk definiert nur eine mögliche Sicht auf ein Ganzes: Es bildet ein<br />

Interaktionsgeflecht <strong>mit</strong> Hilfe von Knoten <strong>und</strong> Kanten ab, ein zentraler Kern ist<br />

typischerweise nicht existent, häufig finden sich jedoch unterschiedlich dimensionierte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!