02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

276 Anhang<br />

müssen als Träger relevanter Informationen im Vorfeld identifiziert werden, um eine<br />

potentielle Information abrufen zu können.<br />

<strong>Weblogs</strong> fungieren in diesem Einzelfall auch nicht als Ersatz der „traditionellen“<br />

Informationsmedien, sondern als eine Ergänzung. Mitarbeiter-<strong>Weblogs</strong> enthalten<br />

jedoch Informationen, die vorher im Unternehmen nicht an zentraler Stelle abrufbar<br />

waren. Solche Informationen werden von einem großen Teil der Benutzer als relevant<br />

für ihre betrieblichen Tätigkeiten eingestuft.<br />

Vielnutzer finden durchschnittlich öfter relevante Informationen in den <strong>Weblogs</strong>. Mit<br />

dem Grad der Nutzung steigt der Nutzen von <strong>Weblogs</strong>, was die Beschaffung relevanter<br />

Informationen betrifft.<br />

Die zur Erledigung der betrieblichen Aufgaben relevanten Informationen finden Sie...<br />

in E-Mails<br />

bei informellen Gesprächen<br />

bei formellen Meetings<br />

bei Telefongesprächen<br />

im Web<br />

über Instant Messaging<br />

in <strong>Weblogs</strong><br />

im DMS/ am Fileserver<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

häufig manchmal selten nie<br />

Abbildung 72: Fallstudie Zeta: Aufgabenrelevanz von Informationen (n=21)<br />

Mitarbeiter, welche sich <strong>mit</strong> Web-2.0-Anwendungen bereits aus dem privaten Bereich<br />

auskennen, profitieren davon auch eher im beruflichen Bereich. Mehr als die Hälfte<br />

der befragten Mitarbeiter nutzt Wikipedia. Ein Großteil der befragten Mitarbeiter liest<br />

auch externe <strong>Weblogs</strong> <strong>und</strong> wird zum Thema Web auch von Kollegen um Rat gefragt.<br />

Vielnutzer publizieren durchschnittlich öfter in einen eigenen externen Weblog. Sie<br />

zeigen eine höhere Affinität zu <strong>Weblogs</strong>, welche sich auch über den beruflichen Teil<br />

hinweg auswirkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!