02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

274 Anhang<br />

8.2.3.2 Weblog-Nutzung<br />

Im untersuchten Unternehmen herrscht eine äußerst intensive Weblog-Nutzung vor:<br />

Fast die Hälfte der befragten Mitarbeiter liest zumindest wöchentlich, ein Großteil<br />

täglich oder sogar mehrmals täglich Informationen in den Mitarbeiter-<strong>Weblogs</strong>. Diese<br />

Zahlen sprechen für die Relevanz der Informationen in den <strong>Weblogs</strong> aus Sicht der<br />

Mitarbeiter. Die Intensität in der Nutzung ist ein Indiz für die Nachhaltigkeit der<br />

bereits 2001 eingeführten Mitarbeiter-<strong>Weblogs</strong> für den <strong>Wissenstransfer</strong>.<br />

Mit 60 % der befragten Nutzer schreiben noch deutlich über die Hälfte der Mitarbeiter<br />

zumindest wöchentlich Inhalte. Nur so wird sichergestellt, dass die Inhalte wirklich<br />

von einem Großteil der Mitarbeiter erstellt <strong>und</strong> verantwortet werden <strong>und</strong> da<strong>mit</strong> breit<br />

gefächerte Informationen über die Tätigkeiten möglichst vieler Mitarbeiter im<br />

Unternehmen abrufbar sind. Beides sind notwendige Kriterien für die von der<br />

Geschäftsleitung erzielte Selbstorganisation <strong>und</strong> Selbstreflektion.<br />

Vielnutzer schreiben durchschnittlich mehr Beiträge als Wenignutzer. Diese Erkenntnis<br />

ist interessant, da nicht notwendigerweise eine Korrelation zwischen Lesen <strong>und</strong><br />

Schreiben bestehen muss. Vielnutzer können leichter einen Nutzen aus dem Schreiben<br />

ableiten, als Wenignutzer. Eine geeignete Maßnahme für die Bewerbung von <strong>Weblogs</strong><br />

lautet daher, die Mitarbeiter stets zum Schreiben von Beiträgen anzuregen.<br />

seltener als monatlich<br />

monatlich<br />

wöchentlich<br />

täglich<br />

mehrmals täglich<br />

Informationen im Weblog lesen / schreiben<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70%<br />

Lesen Schreiben<br />

Abbildung 70: Fallstudie Zeta: Weblog-Schreib-Leseverhalten (n=21)<br />

Was das Schreiben von Weblog-Einträgen betrifft, kommt der Frage nach der<br />

Beitragsart weitere Relevanz zu: Der Großteil der befragten Mitarbeiter konzentriert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!