02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

228 Ergebnisse der Mehrfachfallstudie<br />

!<br />

Entscheider in Unternehmen sind am Potenzial von Instrumenten des<br />

Corporate Web 2.0 zur Unterstützung von <strong>Wissenstransfer</strong> interessiert,<br />

finden bisher jedoch kaum qualitätsgesicherte akademische Literatur vor.<br />

Als neue computergestützte Informationssysteme müssen die beiden<br />

konzeptionell verwandten Werkzeuge des Web 2.0, Wiki <strong>und</strong> Weblog,<br />

erstmals ausführlich, systematisch <strong>und</strong> empirisch im organisationalen<br />

Kontext untersucht werden. Die explorativ gewonnenen Ergebnisse dieses<br />

Buchs stellen eine erste Basis dar <strong>und</strong> wollen in darauf aufbauenden<br />

Untersuchungen weiter vertieft werden. Sie sollten vor allem Praktikern<br />

als Handlungsleitfäden <strong>und</strong> Ideenlieferanten für eigene Projekte dienen.<br />

Nach einer eingehenden Beschäftigung <strong>mit</strong> der Theorie zu Wissensmanagement <strong>und</strong><br />

<strong>Wissenstransfer</strong>, <strong>mit</strong> Web 2.0 <strong>und</strong> seinen sozialen <strong>und</strong> technischen Perspektiven, sowie<br />

<strong>mit</strong> einschlägigen Modellen aus der Information Systems Research, wurden durch die<br />

Autoren vier forschungsleitende Fragen abgeleitet, welche es im Zuge dieses Buchs zu<br />

beantworten galt. Ausgehend von dem idealtypischen Studiendesign wurden diese<br />

forschungsleitenden Fragen <strong>mit</strong> den Anforderungen aus der Praxis verknüpft, im<br />

Rahmen einer Pilotfallstudie weiter detailliert <strong>und</strong> in der weiteren<br />

Erkenntnisgewinnung in der Mehrfachfallstudie schließlich beantwortet.<br />

Auf Basis der im Rahmen der Pilotfallstudie abgeleiteten vorläufigen Aussagen zum<br />

intraorganisationalen <strong>Wissenstransfer</strong> sowie der gewonnenen Erfahrungen <strong>mit</strong><br />

unterschiedlichen Datenerhebungsmethoden wurde ein in vier Phasen ablaufendes<br />

Studiendesign für die Untersuchung von zehn Einzelfällen als zentraler Bestandteil der<br />

Mehrfachfallstudie entwickelt. Dabei wurden sowohl die Anforderungen an eine<br />

valide Studie durch die Integration qualitativer <strong>und</strong> quantitativer Daten erfüllt, als auch<br />

im Sinne einer anwendungsnahen <strong>und</strong> problemlösungsorientierten Forschungsarbeit<br />

die Anforderungen <strong>und</strong> Wünsche von teilnehmenden Unternehmen weitestgehend<br />

berücksichtigt.<br />

Maßgebliche Träger der Mehrfachfallstudie waren die in den Unternehmen<br />

verantwortlichen Experten für Wiki <strong>und</strong> Weblog. Diese wurden in semi-strukturierten<br />

Interviews zum intraorganisationalen <strong>Wissenstransfer</strong> <strong>mit</strong> Wiki <strong>und</strong> Weblog befragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!