02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

192 Mehrfachfallstudie (Hauptstudie)<br />

Techniker sind, verwendet das Wiki sehr aktiv, um Artikel zu schreiben, Inhalte zu<br />

editieren <strong>und</strong> regelmäßig Beiträge einzubringen. Der andere Teil liest nur sehr<br />

unregelmäßig Inhalte. Dieser Umstand wird im Unternehmen als Anlass interpretiert,<br />

Maßnahmen zu ergreifen, um die Akzeptanz des Wiki weiter zu erhöhen steigern. Mit<br />

Hilfe geeigneter Szenarien, welche einen effektiven Einsatz des Wiki demonstrieren,<br />

soll die Wahrnehmung der nicht aktiven Mitarbeiter zum Wiki verändert werden.<br />

Da<strong>mit</strong> sollen effektive Wiki-Nutzungs-Praktiken bei den Mitarbeitern herausgebildet<br />

werden. Das Ziel dieser Akzeptanzmaßnahmen besteht darin, auch der „passiven“<br />

Hälfte der Mitarbeiter das Wiki als lebendigen Wissenspool schmackhaft zu machen<br />

<strong>und</strong> sie zur Dokumentation relevanter Informationen, etwa nach Abschluss von<br />

Projekten, anzuregen. Wissen, welches im <strong>und</strong> durch das Unternehmen fließt, sollte<br />

von allen Mitarbeitern gespeichert werden. Derzeit nicht durchgeführt <strong>und</strong> auch nicht<br />

geplant ist eine monetäre Entlohnung der aktiven Teilnahme am Wiki.<br />

Als Nutzen des Wiki aus Sicht der Mitarbeiter wurde der zentrale Ort für Inhalte aller<br />

Art genannt. Mitarbeiter erhalten <strong>mit</strong> dem Wiki ein gutes Werkzeug zur<br />

Dokumentation von Wissen <strong>und</strong> müssen nicht auf Office-Programme zurückgreifen.<br />

Mit dem Wiki haben Mitarbeiter sowohl einen zentralen Wissenspool, als auch eine<br />

Ablagestruktur zur Hand, um ihre Projektarbeit bestmöglich zu unterstützen. Durch<br />

ihre Aktivität im Wiki können sie zeigen, dass sie ihre Projekte besonders effektiv<br />

durchführen <strong>und</strong> erzielen dadurch einen positiven Vermarktungseffekt für ihre Arbeit.<br />

Ferner kann ein Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten bei Projekten<br />

rascher passieren.<br />

Als Nutzen für die Organisation wird ein verstärktes Bewusstmachen der<br />

Wissensarbeit im Unternehmen durch das Wiki genannt. Die bisherige Arbeit auf der<br />

Basis von Dokumenten <strong>und</strong> Office-Anwendungen wurde durch die Mitarbeiter nicht<br />

als Wissensarbeit wahrgenommen. Relevante Inhalte werden von Mitarbeitern in das<br />

Wiki gestellt <strong>und</strong> sind da<strong>mit</strong> in der gesamten Organisation verfügbar. Es darf von nun<br />

an durch die Mitarbeiter keine Ausrede mehr geben, dass Informationen im<br />

Unternehmen plötzlich verschwinden.<br />

Einige Mitarbeiter empfinden das Editieren <strong>und</strong> Erstellen von Wiki-Inhalten noch als<br />

Mehraufwand. Eine Gegenstrategie für diese negative Wahrnehmung ist die Schaffung<br />

spezieller Anwendungsszenarien, um die Wiki-Nutzung im Vergleich zur Nutzung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!