02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fallstudie Epsilon (Kommunikationsweblogs) 157<br />

Einladungen zu lösungsspezifischen Trainings direkt als Termin in ihre elektronischen<br />

Kalender. Bisher wurden im Unternehmen r<strong>und</strong> 100 Mitarbeiter trainiert. Auf<br />

ausdrücklichen Wunsch der Geschäftsleitung wurde jedoch auf weiteres internes<br />

Projektmarketing verzichtet.<br />

Das Intranet wurde nicht als leeres System an die Mitarbeiter übertragen. In<br />

redaktioneller Arbeit wurde eine Initialbefüllung an Inhalten durchgeführt <strong>und</strong> dabei<br />

r<strong>und</strong> zehn Beiträge in den beiden Hauptblogs erstellt.<br />

5.6.4 Ergebnisse<br />

Eine direkte Zuordnung der Ergebnisse zum Intranet bzw. zu den <strong>Weblogs</strong> ist aufgr<strong>und</strong><br />

der Integriertheit äußerst schwierig. Ein großer Teil der erzielten Ergebnisse muss dem<br />

Intranet insgesamt zugerechnet werden. Es ist davon auszugehen, dass durch die<br />

Integration der <strong>Weblogs</strong> in das Intranet eine höhere Leserschaft akquiriert werden<br />

kann.<br />

Im Intranet finden sich zwei umfangreiche <strong>Weblogs</strong>: Der „Austria News Blog“<br />

beinhaltet Informationen, die einen direkten Bezug zum Kerngeschäft des<br />

Unternehmens aufweisen. Dazu gehören Informationen, die für den Großteil der<br />

Mitarbeiter relevant sind, wie beispielsweise Unternehmensnachrichten, Informationen<br />

über Wettbewerber, Pressenachrichten, Informationen über neue Mitarbeiter,<br />

Informationen aus den unterschiedlichen Geschäftsbereichen <strong>und</strong> offene Positionen.<br />

Diese Informationen werden ohne redaktionellen Aufwand von den Mitarbeitern selbst<br />

verteilt. Der zweite Weblog wird als „Schwarzes Brett“ bezeichnet. Darin finden sich<br />

alle Informationen ohne direkten Bezug zum Kerngeschäft, jedoch <strong>mit</strong> Nähe zum<br />

Unternehmen <strong>und</strong> seinen Mitarbeitern. Dazu gehören beispielsweise private Angebote<br />

der Mitarbeiter, Informationen über Events, Laufteams, Witze <strong>und</strong> mehr.<br />

Auch die einzelnen Abteilungen der Niederlassung wurden zur Nutzung der <strong>Weblogs</strong><br />

angehalten. Derzeit bieten fünf Abteilungen ihren Mitarbeitern <strong>Weblogs</strong> an. Darin<br />

befinden sich einschlägige Informationen aus den Abteilungen, welche für andere<br />

Mitarbeiter im Unternehmen für ihre betriebliche Tätigkeit relevant sein könnten. Zum<br />

Teil kündigen Mitarbeiter Informationen kurz in den „Austria News“ an, um dann über<br />

einen Verweis Zugriffe auf den ausführlicheren Weblog-Eintrag im jeweiligen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!