02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse der Mitarbeiterbefragungen 277<br />

Ratschläge zum Web geben<br />

Tipps zu Web 2.0 geben<br />

In eigenen externen Weblog schreiben<br />

Fremde externe <strong>Weblogs</strong> kommentieren<br />

Wie verhalten Sie sich im Umgang <strong>mit</strong> dem Web als Medium?<br />

Wikipedia nutzen<br />

Externe <strong>Weblogs</strong> lesen<br />

In <strong>Wikis</strong> schreiben<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

häufig manchmal selten nie<br />

Abbildung 73: Fallstudie Zeta: Das Web als Medium (n=21)<br />

8.2.3.4 <strong>Weblogs</strong> <strong>und</strong> Aufgaben<br />

Die von den Mitarbeitern durchgeführten Aufgaben erfordern zu einem großen Teil<br />

neue Lösungswege. Zur Lösung der Aufgaben muss meist der Input von Kollegen<br />

herangezogen werden. Mitarbeiter sehen sich im Unternehmen durchwegs als<br />

aufgabenbezogene Experten <strong>und</strong> schaffen durch ihre Arbeit neues Wissen, welches zu<br />

dokumentieren ist. Diese Antworten zeigen, dass der Grad der Wissensintensität der<br />

Aufgaben hoch ist. Ein solches Umfeld passt gut zu Mitarbeiter-<strong>Weblogs</strong>, da <strong>Weblogs</strong><br />

die Anforderungen von Wissensträgern, welche kollaborative Wissensarbeit erledigen,<br />

gut erfüllen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!