02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Web 2.0 79<br />

Nachfolgende Grafik stellt die Begriffe Web, Web 2.0 <strong>und</strong> Corporate Web 2.0 sowie<br />

deren Zusammenhänge zusammenfassend dar. Das Ziel dieser Darstellung besteht in<br />

der Abgrenzung der Begriffe Web 2.0 <strong>und</strong> Corporate Web 2.0 unter Berücksichtigung<br />

von Voraussetzungen <strong>und</strong> Gestaltungsprinzipien. Während Web 2.0 einen<br />

entsprechend breiten Fokus besitzt, der lediglich Kenntnis über breite<br />

Benutzergruppen erfordert, bedingt Corporate Web 2.0 einen aufgr<strong>und</strong> der<br />

zusätzlichen Unternehmensperspektive wesentlich enger gefassten Fokus <strong>und</strong> erfordert<br />

die möglichst exakte Kenntnis über Stakeholder <strong>und</strong> deren Ziele. „Stakeholder-<br />

Orientierung“ ersetzt im Corporate Web 2.0 „Perpetual Beta“ als oberstes<br />

Gestaltungsprinzip [Stocker u.a., 2008A].<br />

Kenntnis über<br />

Benutzergruppen<br />

Perpetual Beta als<br />

Gestaltungsprinzip<br />

Kenntnis über<br />

Stakeholder-Ziele<br />

bedingt<br />

bedingt<br />

Ist Evolution<br />

Ist Anwendungs-<br />

von<br />

kontext von<br />

Web Web 2.0<br />

Corporate Web 2.0<br />

basiert auf<br />

Abbildung 17: Web, Web 2.0 <strong>und</strong> Corporate Web 2.0 [Stocker u.a., 2008D]<br />

basiert auf<br />

Stakeholderorientierung<br />

als Gestaltungsprinzip<br />

Das Ziel dieses Buchs besteht nicht in der Entwicklung einer allgemeingültigen<br />

Systematik für Corporate Web 2.0. Vielmehr geht es darum, ausgehend von<br />

Fallstudien Erkenntnisse für einen genau definierten <strong>und</strong> abgegrenzten Teil von<br />

Corporate Web 2.0, den intraorganisationalen <strong>Wissenstransfer</strong> zu gewinnen. Durch die<br />

Untersuchung der beobachteten Phänomene trägt dieses Buch zu einem besseren<br />

Verständnis von Corporate Web 2.0 bei, weil angenommen werden kann, dass<br />

erforschte Muster auch bei einem breiteren Einsatz eines Corporate-Web-2.0-<br />

Instruments repliziert werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!