02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 Forschungsrahmen <strong>und</strong> Studiendesign<br />

im Rahmen der Datensammlung nicht durch subjektive Entscheidungen leiten<br />

lassen. Die theoretischen Konstrukte müssen bei gegebenen<br />

Messinstrumenten den gemessenen Variablen entsprechen.<br />

� Internal Validity (interne Validität) ist nur dann von Bedeutung, wenn ein<br />

Forscher Kausalzusammenhänge untersucht, d.h. abschätzen möchte, ob ein<br />

Ereignis X zu einem Ereignis Y geführt hat. Deskriptive oder explorative<br />

Fallstudien verfolgen nicht das Ziel, Erkenntnisse über<br />

Kausalzusammenhänge zu gewinnen.<br />

� External Validity (externe Validität) ist ein Maß dafür, ob die Erkenntnisse,<br />

die in einer Fallstudie generiert wurden, auch über diese Fallstudie hinaus<br />

generalisierbar sind. Es geht insbesondere um die Robustheit von<br />

Untersuchungsergebnissen. Analytische Generalisierung findet in Fallstudien<br />

nicht automatisch statt. Eine entwickelte Theorie muss getestet werden,<br />

indem Erkenntnisse in weiteren Fallstudien repliziert werden.<br />

� Reliability (Reliabilität) bedeutet, dass bei wiederholter Durchführung<br />

derselben Fallstudie durch einen anderen Forscher (gleiche Bedingungen,<br />

gleiche Messverfahren) dieselben Messergebnisse erzielt werden. Eine<br />

Fallstudie muss aus diesem Gr<strong>und</strong> ausführlich beschrieben werden <strong>und</strong> sollte<br />

vollständig dokumentiert sein.<br />

2.3 Forschungsdesign <strong>und</strong> Forschungsfragen<br />

Aufbauend aus den in diesem Kapitel getroffenen Aussagen lässt sich das Ziel dieser<br />

Forschungsarbeit aus wissenschaftstheoretischer Sicht wie folgt beschreiben: Dieses<br />

Buch will in der Praxis beobachtete Phänomene im Zusammenhang <strong>mit</strong><br />

intraorganisationalen <strong>Wikis</strong> <strong>und</strong> <strong>Weblogs</strong> in Unternehmen reflektierend-theoretisierend<br />

nachvollziehen <strong>und</strong> dafür plausible <strong>und</strong> zweckmäßige Interpretationen finden. Vor<br />

allem aus dem Gr<strong>und</strong> der Novität der untersuchten Phänomene wurde daher, dem<br />

explorativen Charakter dieses Buchs entsprechend, ein mehrstufiges Forschungsdesign<br />

gewählt.<br />

Mit der Pilotfallstudie (Vorstudie) verfolgen die Autoren den Zweck, erste<br />

Erkenntnisse über untersuchte Phänomene zu gewinnen. Außerdem dient die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!