02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fallstudie Delta (Projektwiki) 149<br />

effektiv empf<strong>und</strong>enen Kommunikations-Praktiken der Mitarbeiter haben sich daher<br />

durchgesetzt. Viele Mitarbeiter lasen Weblog-Beiträge gar nicht, sondern wählten den<br />

klassischen Weg über E-Mail, Telefon oder Face-to-Face Gespräch, wenn sie einen<br />

konkreten Informationsbedarf verspürten. Für ein nach Informationen suchendes<br />

Team<strong>mit</strong>glied entstanden durch diese Suchstrategie geringere individuelle Aufwände.<br />

Die Kosten der Informationsbereitstellung konnten durch eine solche Strategie stets<br />

auf andere Team-Mitglieder abgewälzt werden.<br />

Jeder Mitarbeiter besitzt im Team ein klar abgegrenztes Verantwortungsgebiet<br />

hinsichtlich regionaler <strong>und</strong> inhaltlicher Kriterien <strong>und</strong> beschäftigt sich entweder <strong>mit</strong><br />

organisatorischen oder technischen Themen. Die Wenig-Nutzung des Weblog kann vor<br />

diesem Hintergr<strong>und</strong> da<strong>mit</strong> interpretiert werden, dass nicht alle Mitarbeiter „die gleiche<br />

Sprache sprechen“ <strong>und</strong> gleiche Interessens- <strong>und</strong> Aufgabengebiete haben. Außer der<br />

Zugehörigkeit zum selben Team fehlen den Team-Mitgliedern scheinbar auch<br />

Gemeinsamkeiten, welche für eine gemeinsame Kommunikation über einen Weblog<br />

notwendig sind. Aufgr<strong>und</strong> der Heterogenität des Teams könnte abgeleitet werden, dass<br />

die Mitarbeiter Weblog-Beiträge gegenseitig gar nicht oder nur ungern lesen würden.<br />

Vor allem durch die internationalen Team-Mitglieder hätte der Team-Weblog an<br />

Dynamik gewinnen sollen. Diese werden aber nicht freiwillig, sondern nur nach<br />

expliziter Aufforderung durch den Teamleiter aktiv <strong>und</strong> erstellten dann hauptsächlich<br />

wenig relevante Inhalte. Völlig überraschend war im Gegensatz dazu, dass Mitarbeiter,<br />

welche am Standort ohnehin nebeneinander saßen, viele Beiträge im Team-Weblog<br />

erstellen. Ein selbstorganisiertes Erstellen von Weblog-Beiträgen schien allerdings<br />

nicht jeder Person zu liegen: Viele Mitarbeiter wussten zum Teil überhaupt nicht, was<br />

sie in den Weblog schreiben sollten. Was die Weblog-Praktiken der Mitarbeiter betrifft,<br />

so zeigte sich, dass die Arbeitsweise des Teams nicht zum Weblog gepasst hat. Ein<br />

Nutzen des Team-Weblog für einen teaminternen <strong>Wissenstransfer</strong> wurde durch die<br />

Mitarbeiter nicht wahrgenommen.<br />

Folgende Misserfolgsfaktoren konnten im Rahmen der Weblog-Einführung in diesem<br />

Einzelfall abgeleitet werden:<br />

� Im Vergleich zum Wiki wurden Strukturen im Weblog als äußerst mangelhaft<br />

empf<strong>und</strong>en.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!