02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 Literaturstudie<br />

Holzwarth, 2001]. Eine monetäre Incentivierung von <strong>Wissenstransfer</strong> kann also<br />

durchaus negative Effekte bewirken. Monetäre Vergütung von Beiträgen in<br />

elektronischen Datenbanken <strong>und</strong> Wissensmanagement-Systemen kann zudem die<br />

Quantität der beigetragenen Inhalte erhöhen <strong>und</strong> zu Lasten der Qualität führen.<br />

Sukowski [Sukuwski, 2002] stellt die Gründe für <strong>Wissenstransfer</strong> in seiner<br />

Dissertation zusammenfassend dar:<br />

� Im Falle von Altruismus liegt der eigentliche Anreiz für <strong>Wissenstransfer</strong> im<br />

Weiterbringen einer Gemeinschaft. Dieses Konzept greift in kleinen<br />

Unternehmen, klar abgegrenzten Einheiten <strong>und</strong> in Communities of Practice<br />

� Bei der Reziprozität (Gegenleistung) handelt es sich um Vertrauen <strong>mit</strong><br />

Investitionscharakter. Reziprozität kann allerdings nur bei regelmäßigen<br />

Kommunikationsbeziehungen ihre volle Wirkung entfalten, weil sonst die Basis<br />

für einen Austausch fehlt.<br />

� Profilierung <strong>und</strong> Anerkennung ist in einer sozialen Gruppe wesentlich.<br />

Mitarbeiter erhalten Feedback über ihre eigenen Leistungen <strong>und</strong> können im<br />

Unternehmen Expertenstatus erlangen.<br />

� Vergütung bzw. Zwang können durch ein finanzielles bzw. materielles<br />

Anreizsystem erreicht werden.<br />

Die Wissensmanagement Forschung kennt außerdem eine Reihe von Barrieren, welche<br />

<strong>Wissenstransfer</strong> hemmen oder gänzlich verhindern können. Auf diese Barrieren stoßen<br />

Unternehmen vor allem dann, wenn sie versuchen, über technologische<br />

<strong>Wissenstransfer</strong>-Instrumente <strong>Wissenstransfer</strong> im Unternehmen zu instanziieren. Auf<br />

Zielkonflikte, strategische Barrieren, das Dilemma der Wissensteilung, soziale<br />

Wertorientierung <strong>und</strong> Discretionary Databases soll im Folgenden weiter eingegangen<br />

werden.<br />

Eine wesentliche Ursache für mangelhaften <strong>Wissenstransfer</strong> besteht in Zielkonflikten<br />

zwischen den Akteuren: Für einen einzelnen Mitarbeiter ist sein persönliches Wissen<br />

der entscheidende Faktor <strong>und</strong> daher ein äußerst wertvolles Gut. Würde er dieses<br />

Wissen einer großen Anzahl an Mitarbeitern im Unternehmen zur Verfügung stellen,<br />

wäre der Nutzen des entsprechenden das Wissen haltenden Mitarbeiters für das<br />

Unternehmen geringer. Während Unternehmen das Ziel verfolgen, das gesamte Wissen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!