02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 Literaturstudie<br />

ursprünglichen Idee des Web-Pioniers Tim Berners-Lee, das Web als „Schreib-Lese-<br />

Web“ zu erfahren. Ein Wiki, auch WikiWiki oder WikiWeb genannt, bezeichnet<br />

Webseiten, deren Inhalte von Nutzern nicht nur gelesen, sondern auch online verändert<br />

werden können <strong>und</strong> welche <strong>mit</strong>tels Querverweisen <strong>mit</strong>einander verb<strong>und</strong>en sind. Der<br />

Name Wiki stammt vom hawaiianischen Wort „wikiwiki“, was soviel wie „schnell“<br />

bedeutet.<br />

Abbildung 15: Semantisches Wiki zum Buch „Social Semantic Web“ 17<br />

<strong>Wikis</strong> verfügen im Gegensatz zu klassischen Content-Management-Systemen über<br />

keine ausdifferenzierten Benutzerrollen. In einem Wiki sind alle Inhalte durch Nutzer<br />

17 Social Semantic Web: social.semantic-web.at/index.php/Alexander_Stocker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!