02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

286 Anhang<br />

8.2.3.8 Einzelfall: Begünstige <strong>und</strong> Nicht-Begünstigte<br />

Im Hinblick auf die Quantität von durchgeführten Aktionen, zeichnen sich Begünstigte<br />

häufiger für Beiträge verantwortlich. Insbesondere schreiben sie mehr Kommentare<br />

<strong>und</strong> nehmen vielmehr auf durch Kollegen publizierte Inhalte Bezug. Sie stimulieren<br />

daher den Wissensaustausch wesentlich stärker als Nicht-Begünstigte. Die häufige<br />

Interaktion <strong>mit</strong> Kollegen sowie die Reflektion in Bezug auf eigene <strong>und</strong> fremde Inhalte<br />

erscheinen als geeignete Maßname, um Aufgaben effektiver durchführen zu können.<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,0<br />

Mittelwert 2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

Kurze Einträge<br />

schreiben<br />

4 (häufig)<br />

3 (manchmal)<br />

2 (selten)<br />

1 (nie)<br />

Lange<br />

Kommentare<br />

schreiben<br />

Quantität der durchgeführten Aktionen<br />

Kommentare<br />

beantworten<br />

Auf Einträge in<br />

fremden<br />

<strong>Weblogs</strong><br />

beziehen<br />

Relevantes in<br />

<strong>Weblogs</strong> finden<br />

Relevantes<br />

über Instant<br />

Messaging<br />

finden<br />

In eigenen<br />

externen Blog<br />

publizieren<br />

Effektivität durch Blogs hoch (Begünstigte) Effektivität durch Blogs niedrig (Nicht-Begünstigte)<br />

Abbildung 86: Fallstudie Zeta: Quantität von Aktionen (n=21)<br />

Es zeigt sich, dass Begünstigte eine wesentlich höhere operative Motivation besitzen,<br />

<strong>Weblogs</strong> zu nutzen. Insbesondere nutzen sie <strong>Weblogs</strong> stärker, um die für ihre Arbeit<br />

relevanten Informationen zu finden <strong>und</strong> sich <strong>mit</strong> Kollegen über arbeitsbezogene<br />

Themen auszutauschen. Weiters spielt in der Nutzungsmotivation von Begünstigten<br />

auch viel stärker <strong>mit</strong>, durch die Nutzung von <strong>Weblogs</strong> weniger E-Mails zu schreiben,<br />

weniger E-Mails zu erhalten, sowie an weniger Face-to-Face-Meetings teilnehmen zu<br />

müssen. Ein Austausch über private Themen scheint kein wesentlicher Gr<strong>und</strong> für<br />

Begünstigte sein, <strong>Weblogs</strong> zu verwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!