02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fallstudie Beta (Supportwiki) 133<br />

Microchips <strong>und</strong> Schaltungen beschränken soll. Das DAE-Wiki bildet die technische<br />

Schnittstelle zu diversen Problemlösungen aus dem Kerngeschäft des Unternehmens<br />

aus einer nutzernahen Perspektive: Beispielsweise kann <strong>mit</strong> Hilfe des Wiki die Frage<br />

beantwortet werden, wie eine flüchtige Idee in eine fertige Schaltung umgesetzt<br />

werden kann. Das zur Beantwortung dieser Frage notwendige methodische Wissen<br />

wird im Wiki bereitgestellt. Konkret zählen zu den Wiki-Inhalten Dokumente zur<br />

Entwicklungsmethodik, Tipps <strong>und</strong> Tricks, Spezialfachwissen, Best-Practices zu Tools<br />

<strong>und</strong> Methoden <strong>und</strong> die Dokumentation spezifischer Workflows.<br />

Zahlreiche Anfragen von Technikern zur Erstellung fachspezifischer Wiki-Artikel <strong>mit</strong><br />

restriktivem Zugang wurden durch DAE <strong>mit</strong> der Begründung abgelehnt, dass das Wiki<br />

im Unternehmen offen sein muss. Informationen, welche einer Geheimhaltung<br />

unterliegen, haben im Wiki nichts zu suchen. Auch private Informationen finden sich<br />

nicht im Wiki <strong>und</strong> sollen darin auch nicht zu finden sein. Die korrekte Nutzung des<br />

Wiki wird auf einer „How-To“ Seite beschrieben, auf eine formale Netiquette kann<br />

verzichtet werden.<br />

Das Wiki wird politisch als Werkzeug für den Wissensaustausch akzeptiert, einen<br />

konzernweiten Roll-Out soll es jedoch bis auf weiteres nicht geben. Ein weltweiter<br />

Wiki-Einsatz als Support-Tool müsste anders ausgestaltet sein, um dem drohenden<br />

Information-Overload entgegenzusteuern. Globalisierung ist <strong>mit</strong> Unübersichtlichkeit<br />

verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> generiert durch die aufkeimende Informationsflut auch<br />

Produktivitätsverluste. So ist es im Interesse der für den untersuchten<br />

Unternehmensstandort verantwortlichen Kräfte, dass der Einzugsbereich des Wiki<br />

nicht zu stark ausgedehnt wird. Außerdem fungiert im Konzern ein globales<br />

Dokumentationszentrum als organisationale Wissensbasis.<br />

5.3.4 Ergebnisse<br />

Im Wiki finden sich nach eineinhalb Jahren Betrieb r<strong>und</strong> 500 Artikel zu Tools <strong>und</strong><br />

Methoden, auf die r<strong>und</strong> 70 Mitarbeiter aus dem untersuchten Standort periodisch<br />

zugreifen. Laut einer aktuellen Server-Statistik wurde das Wiki seit seiner Einrichtung<br />

r<strong>und</strong> 130.000 Mal durch Mitarbeiter aufgerufen, Wiki-Inhalte wurden insgesamt r<strong>und</strong><br />

10.000 Mal editiert. Durchschnittlich ist jeder Wiki-Artikel etwa vier Mal bearbeitet<br />

worden. Das Verhältnis von Seitenaufruf zu Seiteneditierung gilt für den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!