02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 Forschungsrahmen <strong>und</strong> Studiendesign<br />

„Wissensaustausch über (un)moderierte Diskussionsforen“. Während das vorliegende<br />

Buch jedoch den <strong>Wissenstransfer</strong> über Web-2.0-Werkzeuge im Unternehmen erforscht,<br />

untersucht Puntschart, den Einsatz von Web 2.0 in der universitären Lehre. So<br />

bestehen trotz vergleichbarer Untersuchungsziele bedeutende Unterschiede in der<br />

erforschten Zielgruppe. Auch das Studiendesign des vorliegenden Buchs grenzt sich<br />

entsprechend vom Studiendesign von Puntschart ab: Puntschart analysiert in ihrer<br />

Dissertation drei unterschiedliche Fälle in der Unterstützung der Lehre an der<br />

Technischen Universität Graz vor allem hinsichtlich quantitativer Merkmale, während<br />

das vorliegende Buch in der explorativen Mehrfachfallstudie zehn Fälle von<br />

intraorganisationalem <strong>Wissenstransfer</strong> in Unternehmen hauptsächlich hinsichtlich<br />

qualitativer Merkmale erforscht.<br />

Die Nähe der im Rahmen dieses Buchs durchgeführten Forschung zur wirtschaftlichen<br />

Praxis zwang die Autoren zur Adaptierung des idealtypischen Studiendesigns, vor<br />

allem im Bereich der Mehrfachfallstudie. Die nachfolgende Abbildung veranschaulicht<br />

das adaptierte Studiendesign <strong>und</strong> weist den einzelnen Elementen des adaptierten<br />

Studiendesigns die entsprechenden Abschnitte dieses Buchs zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!