02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fallstudie Beta (Supportwiki) 131<br />

zwischen DAE-Mitarbeitern, um diese Mitarbeiter stärker untereinander zu vernetzen.<br />

Das Einsatzgebiet der einzuführenden Lösung sollte in der Dokumentation sowie im<br />

Transfer von Supportwissen an relevante Wissensträger bestehen. Dadurch sollte eine<br />

kontinuierliche Verbesserung der Kernkompetenz von DAE, das Leisten von Support<br />

über Tools <strong>und</strong> Methoden, erfolgen. Die im DAE-Team geprägte Vision lautet daher<br />

„Wissensaustausch im Unternehmen muss offen sein“.<br />

Weil das Wiki durch den DAE-Leiter als die „beste Plattform für den<br />

Wissensaustausch“ wahrgenommen wurde, fiel die Entscheidung über eine technische<br />

Lösung rasch zugunsten eines internen <strong>Wikis</strong> aus. Als Wiki-Software wurde<br />

MediaWiki in Analogie zur Wikipedia verwendet. Als Gründe für die Einführung eines<br />

Wiki galten der hohe Bekanntheitsgrad der Wiki-Software MediaWiki, die da<strong>mit</strong><br />

verb<strong>und</strong>ene Spekulation auf eine höhere Akzeptanz bei Mitarbeitern, die spezielle<br />

Funktionsweise von <strong>Wikis</strong> (lesender <strong>und</strong> schreibender Zugriff auf alle Ressourcen für<br />

alle Mitarbeiter), die <strong>mit</strong> einem Wiki verb<strong>und</strong>ene Einfachheit, die<br />

Plattformunabhängigkeit <strong>und</strong> der durch die Wikipedia bereits gelieferte<br />

Funktionsbeweis der Skalierbarkeit.<br />

Kein Ziel des einzuführenden <strong>Wikis</strong> bestand in der Unterstützung von Projektteams:<br />

Projektteams nutzen „Shared-Spaces“, welche sich auf einem geschützten Fileserver-<br />

Laufwerk befinden, um der geforderten Geheimhaltung in Projekten nachzukommen.<br />

Die Unterstützung eines allgemeinen Wissensmanagements <strong>und</strong> eines allgemeinen<br />

<strong>Wissenstransfer</strong>s am Standort war ebenso wenig Ziel des zu implementierenden <strong>Wikis</strong>.<br />

Das Wiki sollte fokussiert auf die Belange des DAE-Teams <strong>und</strong> der von DAE<br />

ausgeübten Kompetenzen bleiben.<br />

5.3.3 Einführung der Lösung<br />

Während der Konzern weltweit zwar bereits mehrere <strong>Wikis</strong> einsetzt, wurde das Wiki<br />

am untersuchten Unternehmensstandort erst 2007 eingeführt. Beim diesem Wiki<br />

handelt es sich um eine klassische MediaWiki-Instanz, <strong>mit</strong> einem zentralen<br />

Unterschied: Lediglich Administratoren sind dazu berechtigt, Wiki-Beiträge zu<br />

löschen. Ferner wurden bei der Einführung des Wiki Inhaltsblöcke aus einem alten<br />

System übernommen, um kein inhaltsleeres System an die Benutzer zu übergeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!