02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fallstudie Zeta (Mitarbeiterweblogs) 163<br />

der gesamten Organisation dabei verholfen haben, Wissensaustausch, Zusammenarbeit<br />

<strong>und</strong> Abläufe zu verbessern.<br />

Diese Fallstudie veranschaulicht, dass Mitarbeiter-<strong>Weblogs</strong> auch in kleinen KMUs<br />

sinnvoll sein können, obwohl dort die Anzahl der Informationskanäle überschaubar ist<br />

<strong>und</strong> es im direkten Vergleich zu großen Unternehmen einfacher ist, relevante<br />

Informationsträger zu identifizieren.<br />

5.7.2 Ausgangssituation<br />

Das untersuchte Unternehmen <strong>mit</strong> Sitz in München zählt <strong>mit</strong> 33 Mitarbeitern zur<br />

Gruppe der KMU. Mit den Dienstleistungen IT-Consulting <strong>und</strong> Software-Entwicklung<br />

<strong>mit</strong> Schwerpunkt IBM Lotus/Domino <strong>und</strong> Web 2.0 werden sowohl <strong>mit</strong>telständische<br />

Unternehmen, als auch international agierende Großkonzerne betreut.<br />

In der betrachteten Organisation gestaltete sich die Kommunikation zwischen den<br />

Mitarbeitern als äußerst mühsam. Aufgr<strong>und</strong> der Tatsache, dass viele Mitarbeiter<br />

geographisch verteilt beim K<strong>und</strong>en in Projekten arbeiten, konnte keine bestmögliche<br />

Zusammenarbeit zwischen ihnen gef<strong>und</strong>en werden. Über Telefon <strong>und</strong> Face-to-Face-<br />

Meetings konnte nicht effektiv genug kommuniziert werden. So war die gelebte<br />

Kommunikation durch Parallelitäten geprägt <strong>und</strong> verursachte einen hohen Aufwand<br />

für alle Beteiligte. Der tatsächliche Auslöser für die Einführung von Mitarbeiter-<br />

<strong>Weblogs</strong> war jedoch der empf<strong>und</strong>ene Bedarf nach besserer Kommunikation unter der<br />

Belegschaft bei den Führungskräften im Unternehmen. Das zentrale Ziel der neuen auf<br />

Web 2.0 basierenden Lösung war die Verbesserung des intraorganisationalen<br />

<strong>Wissenstransfer</strong>s, insbesondere zwischen den Mitarbeitern.<br />

5.7.3 Einführung der Lösung<br />

Aufgr<strong>und</strong> der einschlägigen Tätigkeiten im Kerngeschäft wurden bereits im Jahr 2001<br />

die ersten Mitarbeiter-<strong>Weblogs</strong> auf der Basis von Lotus Notes/Domino eingeführt. Alle<br />

für einen Weblog typische Funktionen, wie Inhalte chronologisch absteigend<br />

darstellen <strong>und</strong> Kommentieren ermöglichen, wurden über Notes abgebildet. Obwohl<br />

dezidiert keine Weblog-typische Software wie etwa Wordpress verwendet wird,<br />

bestehen in der Ausgestaltung der <strong>Weblogs</strong> keine wesentlichen Unterschiede zum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!