02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

156 Mehrfachfallstudie (Hauptstudie)<br />

sehr speziell auf die Anforderungen eines bestimmten Unternehmens zugeschnitten<br />

sind. Die in Best-Practices dokumentierten Erfahrungen basieren auf den jeweils<br />

untersuchten Fällen <strong>und</strong> erlauben keine Generalisierbarkeit.<br />

Was die Definition von Abläufen <strong>und</strong> Strukturen für das Intranet betrifft, wurde ein<br />

großer Teil der Aufwände in Eigeninitiative durch eine Person <strong>mit</strong><br />

Kommunikationshintergr<strong>und</strong> getragen. Ein hoher persönlicher Einsatz dieser Person<br />

zeichnete sich als Erfolgsfaktor aus. In intensiver Zusammenarbeit <strong>mit</strong> den<br />

Fokusgruppen aus den Abteilungen wurden auf der Basis der Ergebnisse der<br />

Kommunikationsstudie erste Strukturen <strong>und</strong> Portale definiert <strong>und</strong> im Intranet<br />

abgebildet.<br />

Im Intranet spielt die Bereitstellung der Weblog-Funktion eine wesentliche Rolle, um<br />

die Kommunikation von Mitarbeiter zu Mitarbeiter zu unterstützen. Im Gegensatz zum<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich redaktionell erstellten Inhalt im allgemeinen Intranet wird der Inhalt in<br />

<strong>Weblogs</strong> ausnahmslos durch Mitarbeiter erstellt. Weiters bietet die Weblog-Funktion<br />

allen Mitarbeitern die Möglichkeit, Informationen auf eine Art <strong>und</strong> Weise abzurufen,<br />

welche ihrem bisherigen Arbeitsalltag <strong>mit</strong> E-Mails relativ nahe kommt. Durch die<br />

Integriertheit der Portallösung <strong>und</strong> der Weblog in die Office-Welt kommt es fast zu<br />

einer 1:1 Umlegung von E-Mails auf Intranet-<strong>Weblogs</strong>. Mit dieser Strategie wird<br />

versucht, die Handhabung für Mitarbeiter möglichst einfach zu gestalten. Das ist<br />

wesentlich, weil ein Großteil der Mitarbeiter <strong>Weblogs</strong> vorher überhaupt nicht kannte.<br />

Mitarbeiter der Österreich-Niederlassung können das Intranet als eine Art<br />

Informationsdrehscheibe verstehen, auf die sie direkt aus den bekannten Office-<br />

Anwendungen zugreifen können. Sie können Informationen aus den Intranet-<strong>Weblogs</strong><br />

sowohl über RSS, als auch über E-Mail abrufen <strong>und</strong> auch beide<br />

Benachrichtigungsarten für unterschiedliche Informationstypen <strong>und</strong> Kategorien je<br />

nach Wichtigkeit <strong>und</strong> Dringlichkeit einsetzen. Die Weblog-Beiträge können direkt aus<br />

bestehenden Anwendungen wie Office oder dem E-Mail-Client erzeugt werden. Durch<br />

die Integration der Lösung in die Office-Welt ist die Bedienung für Mitarbeiter, welche<br />

sich <strong>mit</strong> E-Mails wohl fühlen, einfach <strong>und</strong> intuitiv.<br />

Die Ziele der eingeführten Lösung wurden allen Mitarbeitern in einem „All-<br />

Employee-Meeting“ ver<strong>mit</strong>telt. Weiters fanden alle Mitarbeiter das Projekt<br />

beschreibende Flyer in ihren Postfächern. Zudem erhielten die Mitarbeiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!