02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

280 Anhang<br />

zu erhalten bzw. um an weniger Meetings teilzunehmen, wird nur von einem kleinen<br />

Teil der befragten Mitarbeiter bestätigt. Auch die Tatsache, <strong>Weblogs</strong> aus dem Gr<strong>und</strong> zu<br />

nutzen, um sich <strong>mit</strong> Kollegen über Privates auszutauschen, scheint kein Hauptmotiv<br />

darzustellen.<br />

Vielnutzer bekennen sich stärker dazu, dass sie <strong>Weblogs</strong> nutzen, um dort relevante<br />

Informationen zu finden <strong>und</strong> sich <strong>mit</strong> Kollegen über arbeitsrelevante Themen<br />

auszutauschen. Sie äußern sich auch viel deutlicher dazu, <strong>Weblogs</strong> zu nutzen, um<br />

da<strong>mit</strong> ihre Arbeit zu vereinfachen, weniger E-Mails zu schreiben sowie zu erhalten<br />

<strong>und</strong> an weniger Meetings teilnehmen zu müssen. Dies bestätigt, dass die aus <strong>Weblogs</strong><br />

erzielbaren Vorteile wesentlich <strong>mit</strong> der Intensität der Nutzung zusammenhängen.<br />

Sie nutzen <strong>Weblogs</strong> im Rahmen der Erledigung Ihrer Aufgaben, weil Sie...<br />

andere über Ihre Arbeit informieren<br />

beobachten was in der Organisation passiert<br />

dort über Berufliches sprechen<br />

relevante Informationen finden<br />

so weniger E-Mails schreiben<br />

so ihrer Arbeit vereinfachen<br />

so weniger E-Mails bekommen<br />

so an weniger Meetings teilnehmen müssen<br />

dort über Privates sprechen<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

trifft völlig zu trifft eher zu trifft eher nicht zu trifft gar nicht zu<br />

Abbildung 77: Fallstudie Zeta: Motivation, <strong>Weblogs</strong> aus operativer Sicht zu nutzen (n=21)<br />

Der Hauptgr<strong>und</strong> für Mitarbeiter, aktiv Beiträge zu schreiben, besteht darin, ihre<br />

Kollegen ebenfalls zur Nutzung anzuregen. Außerdem erscheint das Empfinden, dass<br />

eigene Beiträge für andere Mitarbeiter wertvoll sind, ein wichtiger Gr<strong>und</strong> zu sein,<br />

aktiv zu werden. Die Geschäftsführung fordert <strong>und</strong> fördert die Aktivitäten der<br />

Mitarbeiter in den <strong>Weblogs</strong>: Das zeigt sich insbesondere auch darin, dass Mitarbeiter<br />

die Wünsche ihrer Vorgesetzten durch Beiträge erfüllen wollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!