02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fallstudie Gamma (Unternehmenswiki) 141<br />

5.4.4 Ergebnisse<br />

Aus Sicht der Befragten ist das Wiki eine gute Lösung für das betriebliche<br />

Wissensmanagement <strong>und</strong> kann die Dokumentation <strong>und</strong> Wissenssicherung optimal<br />

unterstützen. Auf die eingeführte Wiki-Lösung können alle 250 Mitarbeiter lesend <strong>und</strong><br />

schreibend zugreifen. Für einige Bereiche, wie den Verwaltungsbereich oder spezielle<br />

Projektbereiche, existieren besondere Zugriffsberechtigungen. Der Verwaltungsteil<br />

betrifft r<strong>und</strong> 20 Mitarbeiter, während die Technipedia von insgesamt 180 Mitarbeitern<br />

verwendet wird. Aufgr<strong>und</strong> der intensiven Projekttätigkeit halten sich jedoch nur etwa<br />

15-20 Mitarbeiter ständig in der Zentrale auf, was bedeutet, dass auch nur diese<br />

un<strong>mit</strong>telbar <strong>mit</strong> dem Wiki arbeiten können.<br />

Die Technipedia stellt das Herzstück des Wiki dar. In der Technipedia befinden sich<br />

r<strong>und</strong> 500 Artikel. Durchschnittlich werden r<strong>und</strong> 15 Wiki-Artikel pro Tag geändert <strong>und</strong><br />

da<strong>mit</strong> aktuell gehalten. Die Technipedia wurde wesentlich stärker durch die<br />

Mitarbeiter <strong>mit</strong>entwickelt, als andere Bereiche. In der Technipedia dokumentieren die<br />

Mitarbeiter in der Zeit zwischen K<strong>und</strong>enprojekten das erworbene technische Know-<br />

How <strong>und</strong> bereiten sich im Eigenstudium auf künftige K<strong>und</strong>enprojekte vor. Aufgr<strong>und</strong><br />

der hohen Fluktuation zwischen Projekten können Mitarbeiter durch das Wiki frei<br />

werdende Kapazitäten dazu verwenden, Wissen zu dokumentieren <strong>und</strong> um zu lernen.<br />

Die Technipedia unterstützt in der Wissensidentifikation <strong>und</strong> in der Identifikation von<br />

Wissensträgern. In der Praxis arbeiten einige Mitarbeiter vorerst aus rein privatem<br />

Interesse <strong>mit</strong> einer bestimmten Software oder Technologie <strong>und</strong> dokumentieren dieses<br />

Wissen sowie ihre Erfahrung anschließend in der Technipedia. Das Wissen im Wiki<br />

spiegelt daher direkt die Kompetenzen der Organisation wider. Projektleiter können<br />

anhand von Wiki-Artikeln <strong>und</strong> ihrer Autoren Mitarbeiter für künftige Projekte<br />

themenbezogen selektieren. Sie erhalten als Zusatznutzen einen aktuellen Überblick<br />

über die im Unternehmen vorhandenen Kompetenzen.<br />

Jene Person, welche einen Artikel erstellt hat, zeigt sich weitestgehend für diesen<br />

verantwortlich <strong>und</strong> hält ihn selbstständig aktuell. Der vom Wiki-Kernteam<br />

wahrgenommene redaktionelle Aufwand beschränkt sich in der Technipedia lediglich<br />

auf das Zuweisen von Artikeln zu anderen Kategorien <strong>und</strong> das Anpassen der<br />

Kategorien selbst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!