02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

132 Mehrfachfallstudie (Hauptstudie)<br />

Auf eine systematische Erhebung von Requirements wurde bewusst verzichtet. Wohl<br />

aber fand eine interne Diskussion im DAE-Team über erste Abläufe <strong>und</strong> Strukturen im<br />

Wiki statt. Auch auf die Verwendung einer bestimmten Einführungsmethodik wurde<br />

verzichtet. Es konnte bereits auf einschlägiges Wissen <strong>und</strong> auf Erfahrung <strong>mit</strong> der<br />

Technologie zurückgegriffen werden. Die Einführung des Wiki geschah, wie im<br />

technologiegestützten Wissensmanagement üblich, Top-Down orientiert durch den<br />

Manager des Design-Applications-Engineering-Teams. Dieser ist direkt dem<br />

Standortleiter unterstellt <strong>und</strong> konnte dem Projekt das nötige Com<strong>mit</strong>ment auf den Weg<br />

geben. Das Wiki ist aus dem Design Applications Engineering (DAE) Kontext heraus<br />

entstanden. Abläufe <strong>und</strong> Strukturen sind im Wiki weitestgehend langsam gewachsen<br />

<strong>und</strong> wurden nicht im Vorhinein strikt definiert. Der gesamte Einführungsprozess<br />

wurde durch den Standortleiter selbst unterstützt.<br />

Der einfache Zugriff auf den neuen Wissenspool wird über ein Startportal, welches<br />

nach Tasks <strong>und</strong> Themen gegliedert ist, sichergestellt. Zur Meta-Beschreibung <strong>und</strong><br />

Strukturierung von Wiki-Inhalten wird auf Kategorien zurückgegriffen. Die<br />

Mitarbeiter können jedoch selbstorganisiert bestimmen, wie Wiki-Seiten ausgestaltet<br />

sein sollen. Allerdings sollten es die Mitarbeiter vermeiden, komplexe hierarchische<br />

Strukturen aufzubauen. Derartige Strukturen führen zu unzähligen kurzen Einzelseiten<br />

<strong>und</strong> verursachen da<strong>mit</strong> eine Unübersichtlichkeit. Das passiert vor allem dann, wenn<br />

ein Benutzer über eine Suche auf eine Einzelseite verlinkt wird <strong>und</strong> seinen Kontext im<br />

Wiki nicht mehr erkennen kann.<br />

Im Hinblick auf die Einschulung von Mitarbeitern <strong>und</strong> die Bewerbung des Wiki<br />

wurden zahlreiche Aktivitäten durchgeführt: Eine erste allgemeine Vorstellung fand in<br />

einem Standort Jour-Fixe statt. Weiters wurde das Wiki inklusive seinen Zielen <strong>und</strong><br />

Werten in einzelnen Abteilungsr<strong>und</strong>en durch den DAE-Manager persönlich<br />

vorgestellt. Einladungen zur aktiven Teilnahme wurden per E-Mail an alle Mitarbeiter<br />

ausgesprochen. Aus der starken Identifikation der DAE-Gruppe <strong>mit</strong> dem Thema<br />

Wissensmanagement <strong>und</strong> daher auch <strong>mit</strong> dem Wiki lässt sich der massive Support, den<br />

DAE am Standort ausüben kann, erklären.<br />

Im Wiki finden sich zahlreiche Beiträge zum tooltechnischen <strong>und</strong> methodischen<br />

Support für Chipdesigner. Diese Ansammlung von Wissen geschieht vor dem<br />

Hintergr<strong>und</strong>, dass sich das kreative Potential der Techniker auf das Design von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!