02.01.2013 Aufrufe

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs - VOSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fallstudie Eta (Unternehmenswiki) 167<br />

5.8 Fallstudie Eta (Unternehmenswiki)<br />

5.8.1 Management Summary<br />

Beim vorliegenden Business Case handelt es sich um das interne Wiki eines<br />

österreichischen IT-Dienstleister <strong>mit</strong> r<strong>und</strong> 750 beschäftigten Mitarbeitern. Das<br />

Hauptziel des 2007 eingeführten <strong>Wikis</strong> besteht in der Schaffung einer elektronischen<br />

Wissensbasis, welche in Analogie zur Wikipedia als ein unternehmensinternes<br />

Nachschlagewerk fungieren sollte.<br />

Durch das Wiki erhalten Mitarbeiter im Unternehmen Zugang zu Wissen, welches<br />

vorher im Unternehmen nicht bzw. nicht strukturiert in einem zentralen Wissenspool<br />

vorhanden war. Bei diesem Wissen handelt es sich um statisches Wissen, welches im<br />

täglichen Arbeitsablauf periodisch von Mitarbeitern benötigt wird. Dazu zählen<br />

Glossare, Begriffe <strong>und</strong> Abkürzungen, Abteilungsinhalte, K<strong>und</strong>ennamen <strong>und</strong><br />

Bezeichnungen: Das Wissen ist in die sechs Themenkörper K<strong>und</strong>en, Projekte, IT,<br />

Fachwissen, Unternehmen <strong>und</strong> „Knowledge Group“ gegliedert <strong>und</strong> wird durch die<br />

Mitarbeiter in Abstimmung <strong>mit</strong> der für Wissensmanagement zuständige „Knowledge<br />

Group“ organisiert.<br />

Identifikation <strong>und</strong> Erfassung von relevanten Inhalten gelingen gut, wenn auch, wie bei<br />

unternehmensweiten <strong>Wikis</strong> bekannt, wenige Mitarbeiter eine hohe Anzahl an<br />

Beiträgen erstellen. Obwohl das Wiki ursprünglich als Selbstläufer konzipiert war,<br />

wurde im Unternehmen schnell deutlich, dass sich nicht alle Mitarbeiter die<br />

Bedienung eines solchen Werkzeuges zutrauen. Durch eine Vielzahl an Maßnahmen<br />

<strong>und</strong> Schulungen wird seitdem versucht, das Akzeptanzproblem r<strong>und</strong> ums Wiki zu<br />

minimieren.<br />

Durch die <strong>mit</strong> einem Wiki gut funktionierende Informationssammlung <strong>und</strong><br />

Dokumentation konnte die Transparenz über Inhalte im Unternehmen erhöht werden.<br />

Die meisten Mitarbeiter erkennen den Nutzen des Wiki <strong>und</strong> halten es für eine gute<br />

Idee. Viele Mitarbeiter stolpern noch über die als schwierig wahrgenommene<br />

Bedienung <strong>und</strong> den als zu hoch empf<strong>und</strong>enen Einarbeitungsaufwand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!